Empörung ist leicht, Zuhören eine Kunst

Gerüchte, Skandale und Spektakel in Echtzeit – die vernetzte Welt existiert in einer Stimmung der Nervosität und Gereiztheit. Bernhard Pörksen analysiert in einem Buch das digitale Zeitalter.

Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen widmet sich in seinem neuen Buch dem Zuhören und analysiert, warum das kaum einer wirklich tut. Gerade in Zeiten des Wahlkampfs ist seine Analyse wichtig.

Glauben, Morden, Abschlachten

Netflix-Serie „American Primeval“

Mormonen spielten in der frühen Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika eine große Rolle. Eine neue Netflix-Serie zeigt: Heilige waren die Angehörigen der „Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage“ aber wohl keineswegs.

Die „linken Reformatoren“ feiern Geburtstag

Im Täuferreich zu Münster glaubten die Menschen, dass die Welt bald untergehe

Sie lehnten die Kindertaufe ab und die Reformation war ihnen nicht radikal genug. Im Januar 1525 nahm die Täufer-Bewegung ihren Anfang. Geprägt war sie von einer enormen Verfolgung. Trotzdem hat die wachsende Glaubensbewegung heute Millionen Anhänger.

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen