Wort und Wirkung – Teil 2: Besondere Momente

Manche Worte, die Politiker machen, schreiben Geschichte. Der Rhetoriktrainer Hanno Herzler erinnert an solche besonderen Momente und zeigt an einem herausragenden Beispiel, was die Wirkung solcher Worte ausmacht.
Ukraine: Kirchen sind wichtige Helfer

Kirchengemeinden und christliche Organisationen helfen in der Ukraine, die Kriegsfolgen einzudämmen. Auch beim Militär spielen Christen eine wichtige Rolle als Seelsorger. Ganz im Gegensatz zur russischen Seite.
US-Kirchen verklagen Regierung wegen Abschiebungen

Donald Trump will Migranten ohne gültige Papiere festnehmen und abschieben – auch wenn sie sich in kirchlichen Einrichtungen aufhalten. Dagegen klagen nun Kirchen.
Trumps jüngste Entscheidungen: Herausforderungen für Christen und Hilfsorganisationen

US-Präsident Donald Trumps jüngste Entscheidungen sorgen für Unruhe bei amerikanischen Christen und Hilfsorganisationen. Die Ernennung einer umstrittenen Predigerin sowie der Stopp humanitärer Programme stoßen auf Kritik und werfen Fragen auf.
Rödder: Positionierung der Kirchen zu Merz „unangebracht“

Andreas Rödder kritisiert die Positionierung der Kirchen im Asylstreit. Er bezeichnet ihren moralischen Absolutheitsanspruch als „politisches Gift“ und hinterfragt, ob sie wirklich die breite Mehrheit der Gläubigen vertreten.
Abtreibungsverbot: Paragraf 218 wird wohl bleiben

Eine Parlamentariergruppe ist mit ihrem Vorhaben vorerst gescheitert, Abtreibungen in den ersten zwölf Wochen der Schwangerschaft zu erlauben. Ein entsprechender Antrag hat es nun aber doch nicht zur Abstimmung in den Bundestag geschafft.
Wort und Wirkung – Teil 1: Das Kanzlerduell

Am Sonntag trafen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und sein CDU-Herausforderer Friedrich Merz im TV-Duell aufeinander. Wie kamen sie rüber? Wie wirkten Worte und Auftreten? Rhetoriktrainer Hanno Herzler hat es für PRO analysiert.
Super Bowl-Spieler loben Gott – Trump spottet

Der diesjährige Superbowl ist entschieden: Die Philadelphia Eagles gewannen gegen die Kansas City Chiefs. Im Stadion zeigte sich – zumindest für eine medienwirksame Inszenierung während der Hymne – US-Präsident Donald Trump.
Iran zwischen Diktatur und Hoffnung: Eine Nation am Wendepunkt

Der Iran ist der gefährlichste Brandherd im Nahen Osten. Doch im Innern steht er kurz vor dem Kollaps. Warum ein Ende der Islamischen Republik Iran auch zum Segen für Israel werden könnte. Ein Gastbeitrag von Ana Hoffmeister