Springsteen-Biopic: Vergeben wie „der Boss“

Bruce Springsteen ist nicht nur ein Rockstar, sondern auch Katholik. Der Glaube spielt im neuen Biopic „Springsteen – Deliver me from Nowhere“ zwar kaum eine Rolle. Dafür ist es ein eindrücklicher Film über die erlösende Kraft von Vergebung.
Wenn das Urteil über Himmel oder Hölle zur Unterhaltung wird
Die ZDF-Mini-Serie „Schlechte Menschen“ lässt mit schwarzem Humor eine Prüfungs-Kommission im Jenseits über den Verbleib der Seelen in Himmel oder in der Hölle beraten.
Felix Klein fordert Antisemitismusbeauftragte für Rundfunksender
Spätestens seit dem Massaker der Hamas ist der Nahost-Konflikt täglich in den Medien präsent. Um der Herausforderung einer ausgewogenen Berichterstattung gerecht zu werden, fordert Felix Klein Antisemitismusbeauftragte in allen großen Medienhäusern.
Christen in palästinensischen Gebieten vor dem Exodus?
Nach dem Ende der Kämpfe im Gazastreifen bleibt die Situation der dort verbliebenen Christen prekär. Die etwa 650 Betroffenen in Gaza und im Westjordanland haben eine unklare Zukunftsperspektive.
„The Chosen“ als Zeichentrickserie
„Amazon Prime Video“ startet „The Chosen Adventures“, eine Animationsserie für Kinder. In den Sprecherrollen sind viele der Originalstimmen aus der englischen Version zu hören.
Als Christen ihre jüdischen Wurzeln kappten

In diesem Jahr erinnern Christen an das erste Ökumenische Konzil im Jahre 325 in Nizäa. Es hat immense welt- und kirchengeschichtliche Bedeutung. Doch die Bischofsversammlung legte auch die Axt an die jüdischen Wurzeln der jungen Christenheit.
Justizministerin: Abtreibung „hat im Strafrecht nichts verloren“

Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) ist für eine Liberalisierung des Abtreibungsrechts. Chancen dafür sieht sie in der aktuellen Legislaturperiode aber nicht.
„Sexualethik ist nicht das Entscheidende“

Eine großangelegte Studie hat untersucht, wie Christen über Sexualität denken und sie erleben. Im Interview sprechen zwei der Autoren über überraschende Erkenntnisse, Kritik an der Studie und das Ideal, vor der Ehe keinen Sex zu haben.
Emotional statt sachlich: Studie untersucht Wahl 2025 auf Social Media
Über Freude und Hoffnung bis hin zu Wut und Angst: Eine Analyse zeigt, dass es bei der Bundestagswahl 2025 auf Social Media emotional hoch herging. Zwei Parteien fielen dabei besonders auf.