Pressefreiheit weltweit: Nur sieben Länder sind „gut“

Journalisten können in vielen Ländern weltweit nicht frei arbeiten oder werden bedroht. Während das in Ländern wie Russland, China oder Mexiko keine Überraschung ist, zeigt sich: Auch in Europa ist nicht alles gut.
„Kirche für alle?“

Was bedeutet Teilhabe wirklich? Auf dem Kirchentag fordern Sprecher aus Jugend, queeren und postmigrantischen Gemeinden eine Kirche, die Barrieren nicht nur benennt, sondern sie überwindet.
Merkel: „Gottvertrauen hat mir in schwierigen Situationen oft geholfen“

Am Donnerstag hat Alt-Bundeskanzlerin Angela Merkel auf dem Kirchentag eine Bibelarbeit gehalten. Darin sprach sie über Krisen ihrer Regierungszeit – mit einem Hauch Selbstkritik.
Kirchentag startet mit zwei Gottesdiensten

Mit zwei festlichen Gottesdiensten wurde der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover eröffnet. Unter dem Motto „Mutig, stark, beherzt“ kamen 30.000 Gläubige zusammen.
Jeder bekommt den Kirchentag, den er sich macht

Der Evangelische Kirchentag in Hannover hat begonnen. Wer will, kann dort über „queere Tiere“ auf der Arche sinnieren oder polyamoröse Liebe segnen lassen. Darüber kann man lächeln oder sich aufregen – und trotzdem ist das Christentreffen wertvoll.
Kirchentagspräsidentin Siegesmund: „Christlicher Glaube ist politisch“

Am Mittwoch startet der Evangelische Kirchentag in Hannover. Zum Auftakt betont die Kirchentagspräsidentin die politische Komponente des Christentums. Landesbischof Meister äußerte den Wunsch nach einer spirituellen Erweckung.
Gakpo bekommt Ärger nach Jesus-Jubel

Der FC Liverpool hat am Wochenende die englische Fußball-Meisterschaft gewonnen. Dem Niederländer Cody Gakpo droht allerdings Ärger. Er hatte beim Torjubel ein T-Shirt mit einer religiösen Botschaft gezeigt.
Erster KI-gestützter Chatbot für fundierte Informationen zu Israel

Israelnetz, das wie PRO von der Christlichen Medieninitiative pro herausgegeben wird, hat ein neues Angebot: Mithilfe von Künstlicher Intelligenz erhalten Interessierte Antworten auf Fragen zu Israel. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Kein Zoll auf Bibeln aus China

Von den US-Zollerhöhungen sollen Bibeln und andere religiöse Literatur aus China nicht betroffen sein. US-Präsident Trump ist unter einer großen Gruppe Christen zudem weiterhin beliebt.