45 Orte der Einkehr an der Autobahn

In Deutschland gibt es auf 13.000 Kilometer Autobahnstrecke 45 Autobahnkirchen. Die „Rastplätze für die Seele“ bieten Reisende die Möglichkeit zur Einkehr. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung beschreibt, warum das so attraktiv ist.
„Die Kirche steckt in einer Identitätskrise“

Die Journalistin Hannah Bethke wirft der Kirche so einiges vor: Banalität, Mutlosigkeit, Politisierung. Trotzdem sagt sie: Die Gesellschaft braucht gelebten Glauben. Und ruft die Protestanten zur Umkehr auf.
Helmut Matthies wird Ehrenvorsitzender

Helmut Matthies wird 2026 Ehrenvorsitzender der Evangelischen Nachrichtenagentur „Idea“. Dies hat die Mitgliederversammlung am Mittwoch einstimmig beschlossen. Der Theologe wird Ende 2025 aus Altersgründen den ehrenamtlichen Vorstandsvorsitz abgeben.
Droht Texas ein Rechtsstreit um die Zehn Gebote?

Ein neues texanisches Gesetz sieht vor, dass in staatlichen Schulen die Zehn Gebote der Bibel aufgehängt werden sollen. Dagegen regt sich Widerstand von Pastoren und Eltern. Jetzt muss wohl die Justiz entscheiden.
Das biblische Rätsel hinter Israels Militäroperation

Israel hat für seine Militäroperation den Namen „Rising Lion“ ganz bewusst gewählt. Damit sollte eine bestimmte Botschaft an das iranische Volk gesendet werden – die man nur verstehen kann, wenn man in die Bibel schaut.
Heftige Kritik an Kieler „Islamwoche“

Eine „Islamwoche“ an der Universität Kiel sorgt im Nachgang für heftige Kritik. Unter anderem soll dort ein Salafist aufgetreten sein und über Züchtigung von Frauen gesprochen haben. Die FDP-Landtagsfraktion fordert eine politische Aufklärung.
Amerikanische Christen vertrauen Demokraten nicht

Die Mehrheit der amerikanischen Christen hat wenig bis gar kein Vertrauen in die Demokratische Partei. Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, sind dies 75 Prozent der Befragten. 62 Prozent von ihnen würden niemals für einen Demokraten stimmen.
Weltkirchenrat kritisiert Israel: „System der Apartheid“

Der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern ist seit langem Thema in den großen globalen Kirchenbünden. Der Weltkirchenrat hat nun auf seiner Tagung in Südafrika in ungewöhnlich scharfer Form die israelische Politik angeprangert.
EKD-Ratsvorsitzende verteidigt Aufrüstung

Bei einem Empfang der Evangelischen Kirche in Deutschland hat die Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs die militärische Aufrüstung verteidigt. Außerdem kritisierte sie die Polarisierung in der Friedensdebatte.