Wenn die Autobauer beten

Die Fahrzeugindustrie war jahrzehntelang nicht nur das Aushängeschild deutscher Wirtschaft. Ihre Jobs galten als gutbezahlt und sicher. Doch sie ist zum Sorgenkind geworden – und gläubige Mitarbeiter bitten Gott um Hilfe.

Einsamkeit: das stille Problem der modernen Welt

Einsamkeit ist ein weit verbreitetes Problem in ganz Europa

In „Einsamkeit, die stille Gefährtin“ setzt sich Stephanie Hecke mit den emotionalen Auswirkungen von Einsamkeit auseinander. Sie fordert eine stärkere Verantwortung für Bedürftige und zeigt den Glauben als Kraftquelle in Zeiten der Einsamkeit.

Sterben ohne Gott – eine düstere Angelegenheit

Friedhof, Tod, Vergänglichkeit

Wer an Gott und ein Leben nach dem Tod glaubt, hat im Angesicht des Sterbens eine Hoffnung. Doch was ist mit Atheisten? Der deutsche Filmemacher Moritz Terwesten geht in einem Dokumentarfilm dieser Frage nach.

Jesus trägt das Kreuz für die Menschen

Passionsspiel Zschorlau

Im Erzgebirgsort Zschorlau gibt es seit 25 Jahren einen evangelischen Passionsspielverein. In der Karwoche bringt er den Tod Jesu zum sechsten Mal auf die Bühne. Das Ziel ist klar: Menschen sollen von der christlichen Botschaft erfahren.

Schuldenpolitik und Schöpfungsverantwortung

Niko Paech und Harald Bolsinger

Die Wirtschaftswissenschaftler Niko Paech und Harald Bolsinger vertreten unterschiedliche Positionen zur geplanten Schuldenpolitik von Union und SPD. Das gilt auch bei der Vereinbarkeit der geplanten Maßnahmen mit christlichen Werten.

25 Jahre Israelnetz

25 Jahre Israelnetz

Israelnetz feiert 25-jähriges Jubiläum. Der Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. versorgt Leser seit dem Jahr 2000 mit unabhängigen Informationen und Einblicken zu Israel und dem Nahen Osten.

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen