Christliche Hilfswerke kritisieren Israel

International steht Israel wegen der humanitären Situation im Gazastreifen heftig in der Kritik. Dieser schließen sich auch christliche Hilfswerke an.
Ex-General Bartscher: „Es gibt Gott“

2014 wird der Bundeswehrgeneral Michael Bartscher in Afghanistan angeschossen. Nur knapp überlebt er das Attentat. Heute sagt er: „Ich weiß, dass Gott existiert.“ In einem „Zeit“-Interview berichtet der Veteran, wie es dazu kam.
Hulk Hogan: mit 70 Jahren getauft, mit 71 gestorben

Die Wrestling-Legende Hulk Hogan ist tot. 2023 hatte er öffentlich seinen christlichen Glauben bekräftigt und sich gemeinsam mit seiner Frau taufen lassen.
Mit dem E-Bike auf der Suche nach christlicher Einheit

Ein Jahr, ein E-Bike, eine Mission: Carola Mehltretter reiste quer durch Europa, um Christen zu treffen, und fand dabei mehr als nur Antworten auf ihre Frage: Wie können Christen eins sein?
Mögen viele davon hören

Bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen haben mehrere Sportlerinnen bekannt, dass der Glaube zu ihrem Leben dazu gehört. Mögen viele davon hören, denn das sind gute Nachrichten!
Meta löscht Hunderttausende Konten wegen Kindeswohlgefährdung

Meta will Kinder und Jugendliche besser schützen. Deswegen hat der Facebook-Mutterkonzern mehr als 600.000 Konten gesperrt oder gelöscht.
KI verändert Suche und bedroht klassische Medien

Immer mehr Menschen nutzen KI für ihre Online-Suche. Das hat negative Folgen für Verlage und Medienhäuser.
Ozzy Osbourne: Der „Fürst der Dunkelheit“ und der Glaube an Gott

Heiß geliebt und umstritten, dunkel und freundlich zugleich – und er schaffte es wie kaum ein anderer, für Aufsehen zu sorgen: Ozzy Osbourne ist am Dienstag gestorben. Satanismus-Vorwürfe stritt er stets ab. Und bekannte sich zum Christentum.
Warum Merz beim Thema Religion und Staat falsch liegt

Bundeskanzler Merz hat Deutschland einen „laizistischen Staat“ genannt – doch das ist irreführend. Staat und Religionsgemeinschaften sind hierzulande eng verflochten.