Jugendliche rufen auf Tiktok zu Vergewaltigungen auf

Dieser Tage geht wieder einmal ein ekelhafter Trend auf Tiktok viral. Beworben wird der „Nationale Vergewaltigungstag“. Die Politik scheint dem wenig entgegensetzen zu können.
Neue Gruppe im Bundestag arbeitet an Regelung der Sterbehilfe

Um die Suizidassistenz zu regulieren, hat sich im Bundestag eine dritte Gruppe formiert, die an einem Vorschlag für ein neues Gesetz arbeitet. Auch diese setzt sich interfraktionell zusammen.
Pornografie und Missbrauch: FSM prüft mehr als 30.000 Online-Inhalte

Beschwerden über illegale oder jugendgefährdende Online-Inhalte haben sich 2023 mehr als verdoppelt. Das hat die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter mitgeteilt.
Podcast: CDU- und SPD-Politikerin streiten über Abtreibung

Elisabeth Winkelmeier-Becker (CDU) ist gegen eine Liberalisierung des Abtreibungsrechts. Leni Breymaier (SPD) wünscht es sich schon lange. PRO hat die beiden Bundestagsabgeordneten zum Streitgespräch gebeten.
Studie: „Rechtsruck“ junger Menschen

Die AfD steigt in der Gunst junger Menschen. Das zeigt eine aktuelle Studie. Ein Grund ist, dass die Partei die Bedeutung sozialer Medien erkannt hat.
Bischofskonferenz lehnt Änderung zur Abtreibung ab

Eine Expertenkommission empfiehlt der Regierung Abtreibungen zu legalisieren. Die Deutsche Bischofskonferenz spricht sich nun entschieden gegen diese Empfehlung aus. Die evangelische Kirche hält sich weiterhin bedeckt.
Teuteberg: Bauchschmerzen, wenn Kirche AfD-Anhänger ausschließt

Die FDP-Politikerin Linda Teuteberg sieht es kritisch, wenn die Kirche AfD-Anhänger ausgrenzt. Das erklärte sie am Dienstagabend in Berlin. Zustimmung kam vom sächsischen Pfarrer und Podcaster Justus Geilhufe.
Mehr Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland

Die Zahl der Abtreibungen in Deutschland ist erneut gestiegen. Das Statistische Bundesamt kann aus den eigenen Daten keine klare Ursache dafür erkennen.
Familienaufstellung mit dem Tod

Da ist kaum ein schweres Thema, das der diese Woche startende Film „Sterben“ nicht anrührt: Krankheit, Alkoholismus, Abtreibung oder Sterbehilfe. Doch am Ende erzählt er vor allem von der Sehnsucht seiner Protagonisten nach Liebe und Lebenssinn.