Eric Liddell: Der Olympiasieger mit Mission

Vor 100 Jahren gewann der schottische Sprinter Eric Liddell olympisches Gold. In seiner Spezialdisziplin trat er jedoch nicht an – weil der Wettkampf auf einen Sonntag fiel.
Neue Datenbank erfasst Verletzungen der Religionsfreiheit

Vor kurzem ist eine neue Datenbank online gegangen. Diese soll belastbare Fakten zur weltweiten Religionsfreiheit liefern. Dienen soll sie vor allem der Politik.
„The Promised Land“: Die Bibel trifft auf „Stromberg“

Die biblische Geschichte des Exodus, erzählt als Mockumentary im Stile von „Stromberg“ und „The Office“. Der ehemalige Regieassistent von „The Chosen“ hat eine sehr witzige Serie erschaffen, die erfreulich nah an ihre Vorbilder heranreicht.
Hessen erlaubt Öffnung von Mini-Supermärkten an Sonntagen

In Hessen dürfen bald kleine, vollautomatische Supermärkte bis 120 Quadratmeter Verkaufsfläche an Sonn- und Feiertagen öffnen. Das hat der hessische Landtag einstimmig beschlossen.
Warum Europa zurück zu seinen christlichen Wurzeln muss

Ohne den christlichen Glauben wäre Europa als kulturelle und Wertegemeinschaft nicht denkbar. Diese Wurzeln gilt es wiederzuentdecken, um eine europäische Identität zu entwickeln, findet der Pädagoge und Sozialwissenschaftler Wolfgang Sander.
Joe Bidens Kandidatur: Alles hat seine Zeit

Die Zeit des US-Präsidenten ist abgelaufen, auch immer mehr Demokraten realisieren das. Nur einer nicht: Joe Biden selbst. Was das mit alttestamentlicher Weisheitsliteratur zu tun hat.
EKD-Synodenpräses: „Lasst euch keine Angst vor Zuwanderung machen“

EKD-Präses Anna-Nicole Heinrich kritisiert den Umgang mit
Flüchtlingen in Griechenland. Während eines Besuchs an der EU-Außengrenze besuchte sie unter
anderem das „Closed Control Access Center“ auf der griechischen Insel
Kos.
Gesetz gegen „Gehsteigbelästigungen“ verabschiedet

Belästigungen Schwangerer vor Abtreibungsberatungsstellen und -praxen können künftig mit Bußgeldern bis zu 5.000 Euro geahndet werden. Kritiker monieren, damit solle die Meinungsfreiheit von Christen eingeschränkt werden.
Brasilianischer Profi möchte, dass die Menschen Gottes Liebe erfahren

Der frühere Bundesliga-Profi Roberto Firmino hat einen neuen Nebenjob. Seit Sonntag ist er zusätzlich zu seinem Engagement beim saudi-arabischen Erstligisten Al-Ahli auch noch als Pastor in seiner brasilianischen Heimat tätig.