Das christliche Medienmagazin

Presserat rügt „Titanic“ wegen Papst-Titel

Das Satiremagazin "Titanic" habe Benedikt XVI. durch ein Cover in seiner Ehre verletzt. So rügte der Deutsche Presserat die Zeitschrift am Donnerstag in Berlin. Die Kritik bezieht sich auf ein Titelbild, das das katholische Oberhaupt im Juli mit gelb befleckter Soutane und unter der Überschrift "Halleluja im Vatikan – Die undichte Stelle ist gefunden!" zeigte.

Von PRO

Foto: Titanic

Wie der Presserat mitteilt, waren 182 Beschwerden gegen das Papst-Cover der "Titanic" eingegangen. Die Leserkritik sei begründet, urteile das Gremium. "Die Darstellung von Papst Benedikt XVI. als inkontinent und mit Fäkalien beschmiert, ist entwürdigend und ehrverletzend", teilten die Experten mit. Die Vorderseite des Hefts zeigte ihn von vorne und mit gelben Flecken, auf der Rückseite war er von hinten und mit braunen Flecken auf dem Gewand zu sehen. Zwar habe Satire die Freiheit, Kritik an gesellschaftlichen Vorgängen zu üben. In diesem Fall sei die Grenze der Meinungsfreiheit jedoch überschritten worden. Die Person Joseph Ratzinger werde von der "Titanic" als "undichte Stelle" tituliert und durch die befleckte Soutane der Lächerlichkeit preis gegeben.

Die Verbreitung der Juli-Ausgabe des Magazins war zunächst per Gerichtsbeschluss gestoppt worden. Weil er sich in seinen Persönlichkeitsrechten verletzt fühlte, hatte Papst Benedikt XVI. die "Titanic" zu einer Unterlassungserklärung aufgefordert. Die katholische Kirche hatte eine einstweilige Verfügung erwirkt, diese dann aber einen Tag vor Prozessbeginn wieder zurückgezogen. Die Papst-Ausgabe darf seitdem wieder verkauft werden. Die Rüge des Presserats bleibt für die "Titanic" rechtlich ohne Folgen. (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen