Am Mittwochabend kämpft die deutsche Fußballnationalmannschaft gegen Ghana um den Einzug ins Achtelfinale der Weltmeisterschaft. Der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider wird das alles entscheidende Spiel live im Internet kommentieren. Ab 20.30 Uhr ist der Präses auf www.evangelisch.de zu hören.
Von PRO
22. Juni 2010
Foto: flickr.com/StewieD
Der Theologe betritt mit der Live-Reportage persönliches Neuland. "Ich
habe mir sagen lassen, Liveberichterstattung ist die Königsdisziplin des
Journalismus – das wird eine echte Herausforderung", wird Schneider in
einer EKD-Pressemitteilung zitiert.
Der Präses ist beeindruckt davon, wie die Begeisterung für den Fußball Menschen weltweit verbindet und nationale, kulturelle sowie religiöse Grenzen überwindet. "Beim Fußball geht es um sehr menschliche Fragen wie Hoffnung, Erfolg und den Umgang mit Niederlagen", macht der Theologe deutlich. Weil Kirche am ganzen Menschen interessiert sei, "sind wir auch bei der Fußballweltmeisterschaft mit im Spiel." Insgesamt veranstalten deutschlandweit mehr als 2.000 Kirchengemeinden ein "Public Viewing".
Schneider war früher selbst aktiver Fußballer und hütete das Tor bei seinem Duisburger Heimatverein VfL Hüttenheim. Für das Ghana-Spiel hofft er auf viele Tore. Gebete für die Nationalelf seien aus seiner Sicht erlaubt: "Alle Bitten von uns Menschen haben ihren Platz bei Gott." Gott höre alle Bitten, "aber das heißt nicht, dass er sie auch genau so erfüllt", schränkt er gleichzeitig ein. (pro)
http://www.evangelisch.de/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihre Meinung sagen. Gerne klar, ehrlich, prägnant – aber bitte immer respektvoll, damit sich viele Menschen mit unterschiedlicher Meinung beteiligen. Daher achten wir besonders auf eine respektvolle Debattenkultur. Jeder Leserkommentar wird vor der Veröffentlichung geprüft. Bitte beachten Sie dazu unsere Kommentar-Richtlinien. Manchmal kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigeschaltet ist. Sie haben ab Veröffentlichung sieben Tage Zeit, einen Artikel zu kommentieren. Danach wird der Kommentarbereich automatisch geschlossen.