Vor den Gefahren der Internetpornografie hat der Religionssoziologe Thomas Schirrmacher gewarnt. In einem Vortrag an der Theologischen Fakultät Paderborn forderte er insbesondere Eltern dazu auf, mehr Verantwortung zu übernehmen.
Von PRO
Foto: Privat
Wenn es für die Politik zu schwierig sei, zu agieren, dann müssten insbesondere die Eltern ihre Verantwortung wahrnehmen, sagte Schirrmacher. Dazu zähle die sexuelle Aufklärung der Kinder und eine behutsame Einführung in das Medium Internet. Der Theologe berichtete im Rahmen der Montagsakademie an der katholischen Fakultät aus seinen eigenen Erfahrungen der Beratung und machte in zehn Thesen deutlich, welche Reichweite und Konsequenzen die Internetpornographie hat. So sei Pornografie inzwischen zum irreführenden Hauptwerkzeug der Aufklärung von Kindern und Jugendlichen geworden. Sie könne sich negativ auf die reale Sexualität auswirken und zu einer klinisch erfassbaren Sucht führen.
Schirrmacher führte unter anderem aus, dass harte Pornografie vor allem gegenüber Frauen aggressiv mache und zu Nachahmungsverbrechen führen könne. Der Religionssoziologe sah zudem einen Zusammenhang zwischen der "Pornografisierung der Gesellschaft" und der Zunahme der Kinderpornografie und betonte schließlich, dass Internetpornografie-Abhängige besondere Wege der Hilfe, Beratung und Begleitung brauchen. Dies, so Schirrmacher, sollte auch Thema der kirchlichen Seelsorge werden. "Internetpornografie-Sucht muss kein Schicksal bis zum Lebensende sein. Mit Begleitung und Hilfe ist ein Ausstieg möglich."
Thomas Schirrmacher ist Direktor des Internationalen Insituts für Religionsfreiheit der weltweiten Evangelischen Allianz und Professor für Religionssoziologie an der soziologischen und psychologischen Fakultät der Universität des Westens im rumänischen Timisoara. Er hat für die Reihe pro WerteBibliothek das Buch "Internetpornografie – und was jeder darüber wissen sollte" geschrieben. (pro)
http://www.kathtube.com/player.php?id=18778
http://www.pro-buch.net/internetpornografie.html
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.