Das christliche Medienmagazin

Polizei kann „Marsch fürs Läbe“ nicht schützen

Der „Marsch fürs Läbe“ in Bern wird in diesem Jahr nur als Kundgebung auf einem Platz stattfinden. Die Polizei kann nach eigenen Angaben keinen ausreichenden Schutz gegen linksautonome Gegendemonstranten garantieren. Die Lebensrechtler wollen die Entscheidung akzeptieren.
Von PRO
Beim „Marsch fürs Läbe“ erwartet die Polizei in Bern Proteste von Gegnern der Lebensrechtsaktion

Foto: H. vom Bey

Beim „Marsch fürs Läbe“ erwartet die Polizei in Bern Proteste von Gegnern der Lebensrechtsaktion
Der für den 17. September geplante „Marsch fürs Läbe“ gegen Abtreibung und Sterbehilfe in Bern wird nicht als Protestumzug stattfinden. Das Berner Polizeiinspektorat lehnte auch das dritte diesbezügliche Gesuch des „Marsch fürs Läbe“-Komitees ab. Als Begründung führten die Behörden die Bedenken an, einen großen Bekenntnismarsch nicht ausreichend gegen die befürchteten Störungen linksautonomer Aktivisten absichern zu können. Bis 2015 hatte der „Marsch fürs Läbe“ immer in Zürich stattgefunden. Dort war es bereits zu teilweise heftigen Gegenaktionen linker Demonstranten gekommen. Das „Organisationskomitee des Marsch fürs Läbe“ (OK) kündigte auf seiner Webseite an, die Entscheidung der Polizei zu akzeptieren. Vergangenen Freitag hatte man gemäß eines Vorschlags der Berner Behörden das Gesuch für die Bewilligung einer Kundgebung auf dem Bundesplatz abgegeben. Die Behörden hatten darauf hingewiesen, dass bereits eine solche Kundgebung vor dem Regierungssitz eine große Präsenz erzeuge. Laut einem Bericht der Berner Zeitung möchte das OK diesem Vorschlag nun nachgehen, und dafür auf den Demonstrationszug in der Altstadt verzichten. „Märsche für das Leben“ gibt es in zahlreichen europäischen Städten. In Deutschland findet der „Marsch für das Leben“ – früher „1.000 Kreuze für das Leben“ – jährlich in Berlin statt. Der „Marsch fürs Läbe“ wird von vierzehn christlichen Organisationen und zwei politischen Parteien (EDU und EVP) verantwortet. Auch die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA) ist 2016 wieder in der Trägerschaft vertreten. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/kultur/veranstaltungen/detailansicht/aktuell/bern-befuerchtet-krawall-wegen-lebensrechtskundgebung-94656/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen