• Medien
    • Internet
    • Fernsehen
    • Radio
    • Journalismus
  • Gesellschaft
    • Gesellschaft
    • Kirche
    • Weltweit
    • Panorama
    • Menschen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Pädagogik
  • Kultur
    • Musik
    • Film
    • Bücher
    • Veranstaltungen
  • Kommentar
  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
Die 47-jährige Nahles ist die erste Frau im Amt der SPD-Vorsitzenden
22.04.2018 Andrea Nahles

Frau, gläubig, SPD-Vorsitzende

Sie ist nicht nur die erste Frau im Amt, sondern auch gläubige Katholikin: Am Sonntag ist Andrea Nahles zur SPD-Chefin gewählt worden – und musste gleich einen Dämpfer einstecken.

Alexander Gauland hat gemeinsam mit seiner Fraktion einen Antrag zur Christenverfolgung eingebracht, der im Deutschen Bundestag für eine scharfe Debatte führte
20.04.2018 AfD im Bundestag

AfD-Antrag zu Christenverfolgung sorgt für Streit

Ein Antrag zum Thema Christenverfolgung hat am späten Donnerstagabend im Deutschen Bundestag für Aufruhr gesorgt. Die AfD fordert darin unter anderem die Streichung von Entwicklungshilfegeldern für Staaten, in denen Christen verfolgt werden. Die anderen Fraktionen warfen ihr vor, das Thema zu instrumentalisieren.

Nicola Beer hat bei der Deutschen Evangelischen Allianz offen über ihren Glauben gesprochen
18.04.2018 Werbeverbot für Abtreibungen

Beer verteidigt Neuregelung des Paragrafen 219a

FDP-Generalsekretärin Nicola Beer hat sich bei einer Abendveranstaltung der Deutschen Evangelischen Allianz für eine Neuregelung des Werbeverbots bei Abtreibungen stark gemacht. In Berlin sprach sie auch über ihren evangelischen Glauben.

Lars Castellucci kümmert sich für die SPD-Fraktion künftig um religionspolitische Themen
18.04.2018 Bundestag

SPD hat neuen religionspolitischen Sprecher

Die SPD-Bundestagsfraktion hat am Dienstag einen neuen Sprecher für Religionspolitik benannt. Lars Castellucci löst Kerstin Griese ab, die als Staatssekretärin ins Arbeitsministerium gewechselt ist.

AfD-Vizechefin Beatrix von Storch ist dafür bekannt, nicht immer den richtigen Ton zu treffen
14.04.2018 Fünf Jahre AfD

Der Ton macht die Politik

Sie startete als kleine Partei der Eurogegner, heute ist sie das Rechtsaußen im Deutschen Bundestag: Am Samstag ist die AfD genau fünf Jahre alt. Mit ihr ist es wie mit anderen Fünfjährigen: Sie trifft selten den richtigen Ton, nervt zuweilen schrecklich, lehrt ihr Umfeld aber auch, Sichergeglaubtes neu zu begründen. Eine Analyse von Anna Lutz

Markus Grübel (CDU) wird als Beauftragter der Bundesregierung zum Thema Religionsfreiheit berichten.
11.04.2018 Bundesregierung

Markus Grübel wird Beauftragter für Religionsfreiheit

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Markus Grübel wird der neue Beauftragte der Bundesregierung für Religionsfreiheit. Er soll im Turnus von zwei Jahren der Bundesregierung berichten.

Der Marktplatz von Bremen, im Mittelpunkt der Bremer Dom: Der Reformationstag soll hier ein jährlicher arbeitsfreier Feiertag werden. Das könnte für die Bürger teuer werden.
10.04.2018 31. Oktober

Reformations-Feiertag könnte Norddeutsche pro Jahr 265 Euro kosten

Sollte der Reformationstag in Norddeutschland tatsächlich ein jährlicher Feiertag werden, könnte das Arbeitnehmer teuer zu stehen kommen – so sehen es zumindest die Arbeitgeber. Doch das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.

Migranten sollten notfalls ausgewiesen werden, wenn sie antisemitische Verbrechen begehen, sagte der Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, Josef Schuster
09.04.2018 Zentralrat der Juden

Josef Schuster: Antisemitische Migranten ausweisen

Der Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, Josef Schuster, hat ein „niedrigschwelliges“ bundesweites Angebot vorgeschlagen, bei dem Fälle von Antisemitismus „rasch und ohne viele Hürden“ gemeldet werden könnten. Er erhielt dabei Zustimmung von CDU und AfD.

Soll es auch in Deutschland ein Kopftuchverbot für Mädchen unter 14 geben?
09.04.2018 Islam in Deutschland

Lehrer befürworten Kopftuch-Verbot

Nach dem Vorstoß aus der FDP, in Deutschland ein Kopftuchverbot für Mädchen unter 14 Jahren einzuführen, hat sich der Lehrerverband zu Wort gemeldet. Dessen Präsident Heinz-Peter Meininger befürwortet den Vorschlag.

Christian Lindner (FDP) tritt für ein Kopftuchverbot für Mädchen unter 14 Jahren ein
08.04.2018 Religionsfreiheit

Lindner befürwortet Kopftuchverbot bei jungen Mädchen

Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner unterstützt Forderungen, nach denen Mädchen unter 14 Jahren das Tragen eines Kopftuchs verboten werden soll. Er will damit die individuelle Religionsfreiheit verteidigen.

Suizidbeihilfe ist in Deutschland strafbar. Dennoch ist der Staat neuerdings dazu verpflichtet, Sterbewilligen ein tödliches Medikament zur Verfügung zur stellen.
05.04.2018 Gesetz in der Kritik

Neuer Streit um Sterbehilfe

Seit gut zwei Jahren ist die kommerzielle und wiederholte Suizidbeihilfe in Deutschland verboten. Nun fordert der Spiegel eine neue Debatte über ein würdiges Sterben. Denn seit der Entscheidung des Bundestages hat sich einiges getan.

Chef der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag: Alexander Gauland
03.04.2018 Im Osten Deutschlands

Neuer Streit zwischen AfD und Kirche

Sie streiten über Flüchtlingspolitik, Spenden und Kirchentagsteilnahmen: Seit die AfD in der großen Politik mitspielt, liegt sie mit Teilen des organisierten Christentums in Deutschland über Kreuz. Sichtbar wird das derzeit besonders im Osten Deutschlands.

CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt hat im Wochenmagazin Focus die Diskussion um den Islam in Deutschland wieder angeheizt
31.03.2018 Zu Ostern

Unionsstreit über Islam gewinnt an Schärfe

Die Kluft scheint kaum überbrückbar: Der Islam gehöre nicht zu Deutschland, da werde man sich nicht bewegen, sagt die CSU. Gegenwind bekommt sie nicht nur aus der CDU, sondern auch vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK).

Kirchen gehören in Deutschland vielerorts zum Stadtbild – eine christliche Prägung des Abendlandes ist nicht zu bestreiten, schreibt der Journalist Reinhard Bingener in der FAZ.
29.03.2018 Journalist

„Zwischen Politik und Christentum ist nur ein Kompromiss zu erreichen“

Eine christliche Politik kann es nicht geben, schreibt die Frankfurter Allgemeine Zeitung – höchstens Kompromisse. Die christliche Prägung des Abendlandes müsse auch als Verpflichtung verstanden werden.

Pascal Kober ist Bundestagsabgeordneter und war als Militärseelsorger tätig – Entmilitarisierungsideen wie die von Margot Käßmann sieht er kritisch
28.03.2018 Pfarrer im Bundestag

FDP-Abgeordneter Kober: „Gott hat es so gefügt“

Der FDP-Politiker und evangelische Pfarrer Pascal Kober ist nach vier Jahren Zwangspause zurück im Deutschen Bundestag. Zwischenzeitlich war er als Militärseelsorger in Mali stationiert. Ein Gespräch über das Liberale an Luther, frommen Pazifismus und die Frage, ob ein Christ guten Gewissens FDP wählen kann.

Eva Högl, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Wir sollten nun zügig zu einem abgestimmten Vorschlag kommen.“
27.03.2018 Debatte mit Jens Spahn

SPD macht Druck gegen Werbeverbot für Abtreibungen

Gerade erst hat der neue Gesundheitsminister mit Äußerungen über Abtreibung deutliche Worte gebraucht – jetzt signalisiert er Kompromissbereitschaft beim Werbeverbot. Das nutzt die SPD sofort.

Vor allem Juden praktizieren Beschneidungen
22.03.2018 Debatte

Beschneidungen verbieten?

Vor allem in nordischen Ländern wird derzeit heftig über ein Beschneidungsverbot debattiert. Was wiegt schwerer: das Recht auf körperliche Unversehrtheit oder die Religionsfreiheit?

Angela Merkel hat in ihrer Regierungserklärung auch die Frage von Horst Seehofer – aus ihrer Sicht – beantwortet
21.03.2018 Islam-Frage

Merkel spricht Machtwort

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat ein Machtwort gesprochen und sich zur von Horst Seehofer angefachten Debatte geäußert, ob der Islam zu Deutschland gehört. „Der Islam ist ein Teil Deutschlands geworden“, verdeutlichte sie am Mittwoch in ihrer Regierungserklärung.

Hermann Gröhe ist neuer Sprecher für Kirchen und Religionsgemeinschaften in der Unionsfraktion
20.03.2018 Union im Bundestag

Gröhe ist Religionssprecher der Union

Der ehemalige Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe ist neuer religionspolitischer Sprecher der Unionsfraktion. Das wurde am Dienstag bekannt. Außerdem ernannte die Fraktion ihn zu ihrem Vizevorsitzenden.

Russland wird im Weltverfolgungsindex von Open Doors derzeit als „Land unter Beobachtung“ geführt
19.03.2018 Russland

Orthodoxe an der Macht, Protestanten in Bedrängnis

Nach dem Sturz der Sowjetunion erlebte Russland eine Renaissance des Christentums. Die orthodoxe Kirche ist heute eng mit dem Staat verbandelt. Doch Christen anderer Konfessionen geraten in Bedrängnis.

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>
23.04.2018 Werbeverbot bei Abtreibungen Updated
Die frisch gewählte SPD-Chefin Andrea Nahles entfacht neuen Streit mit der Union über das Werbeverbot bei Abtreibungen
23.04.2018 Werbeverbot bei Abtreibungen Updated

SPD will 219a auch ohne Union abschaffen

23.04.2018 Jesus-Satire
Der Theologe Jürgen Mette leitete viele Jahre die Stiftung Marburger Medien. 2013 veröffentlichte er das Buch „Alles außer Mikado – Leben trotz Parkinson“, das es auf die Spiegel-Bestsellerliste schaffte.
23.04.2018 Jesus-Satire

Ein offener Brief an Oliver Welke von der „heute-show“

Meistgelesen

  • 20.04.2018 AfD im Bundestag
    AfD-Antrag zu Christenverfolgung sorgt für Streit
  • 21.04.2018 Neues Buch
    Ehemalige AfD-Christin warnt: Rechte gewinnen Oberhand
  • 18.04.2018 Castingshow
    GNTM-Favoritin Toni: Gott ist mit mir auf dem Laufsteg
  • 19.04.2018 heute-show
    Gekreuzigter Hase: Christlicher Medienverbund beschwert sich beim ZDF

pdf-Magazin

Lesen Sie die Nachrichten der Woche jeden Donnerstag auf Ihrem Bildschirm.

17.04.2018 Evangelische Allianz
Neben der Deutschen Evangelischen Allianz hat auch die Schwesterorganisation in Österreich der Neuformulierung zugestimmt
17.04.2018 Evangelische Allianz

Allianz formuliert Glaubensbasis neu: Sprachlich modern, theologisch teils unklar

16.04.2018 Syrien
Laut Wikipedia zeigt dieses Foto ein Gebäude, das bei den Luftschlägen in der Nacht zum Samstag in Syrien zerstört wurde
16.04.2018 Syrien

Wegschauen ist auch keine Lösung

Das Christliche Medienmagazin pro finanziert sich zu 90 Prozent aus Ihrer Spende.

11.04.2018 Bill Hybels
Bill Hybels im Februar 2018
11.04.2018 Bill Hybels

Willow Creek zieht Leitungswechsel vor

pro verdeutlicht die Relevanz der christlichen Botschaft in aktuellen Themen und stärkt Medienkompetenz.

Das Christliche Medienmagazin pro ist ein Arbeitsbereich des Christlichen Medienverbundes KEP e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© Christlicher Medienverbund KEP e.V.