Meldungen über einen Einbruch in der Nachbarschaft verbreiten sich schon analog wie ein Lauffeuer. Solche lokalen Nachrichten hätten auch im Internet eine große Chance, meinen zwei Programmierer aus den USA. Sie haben eine App für Nachrichten entwickelt, die ähnlich funktioniert wie das Spiel „Pokémon Go“.
Ein „Pokémon Go für Journalisten“ haben Amerikaner programmiert
Das Pokémon-Fieber habe zwar etwas abgenommen, aber noch immer sehe man haufenweise Menschen, die mit dem Smartphone durch die Stadt laufen, um das Spiel zu betreiben, heißt es in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ) am Donnerstag. „Wie wäre es, den Spielern analog zu Werbung personalisierte Nachrichten auf ihr Smartphone zu schicken, wenn sie vor einem historischen Gebäude oder einem Pokéstop stehen? Oder eine Meldung senden, was gerade um sie herum passiert?“
Das amerikanische Start-up „Bloom“ hatte genau diese Idee und ein Plugin für Verlage entwickelt, welches den Aufenthaltsort des App-Nutzers preisgibt: „Bloom for Publishers“. Redakteure können ihre Artikel mit einer Ortskennung versehen, und der Leser kann mittels einer Suchfunktion auf der Website nach Straße oder Postleitzahl und damit verbundenen Nachrichten in seiner Umgebung suchen. Der Leser kann zu einer Örtlichkeit, an der er sich gerade befindet, alles erfahren, was Zeitungen darüber mitzuteilen haben. Eine Karte dient dem Leser als Orientierung.
Entwickelt wurde die Software von den Brüdern Stephen und Matthew Jefferson. Stephen Jefferson sagte gegenüber der FAZ: „Was Verlage von Pokémon Go lernen können, ist, dass die Leute sehr an dem interessiert sind, was in ihrer Umgebung passiert.“ Lokale Nachrichten hätten eine große Chance im Internet. „Ein solcher Zugang zum Leser wurde von Medienexperten immer wieder diskutiert, doch könnte der Erfolg von Pokémon Go der Idee zum Durchbruch verhelfen“, heißt es in der Zeitung.
Die Grundversion von „Bloom for Publishers“ ist zunächst kostenlos. Der Nutzer muss sich aber registrieren. Das Plugin verfolgt allerdings das Nutzerverhalten und speichert, wo der Leser sich aufhält und was ihn besonders interessiert. Stephen Jefferson vergleicht seine App mit dem erfolgreichen Spiel von Nintendo: „Ich denke nicht, dass Nachrichten jemals so attraktiv sein werden wie Pokémon.“ Aber die App könnte das Angebot der Verlage für den Nutzer attraktiver machen. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.