Kann das Universum ohne einen Schöpfer entstanden sein? Der britische Physiker Stephen Hawking hat diese Frage in seinem jüngsten Buch "Der große Entwurf" mit Ja beantwortet. Das "Philosophische Quartett" will am kommenden Sonntag im ZDF mit einem Theologen und einem Wissenschaftsjournalisten darüber diskutieren.
Von PRO
Foto: ZDF / pro
Das Universum sei ohne Gott entstanden. Diese Behauptung schickte der bekannte Astrophysiker Stephen Hawking der Veröffentlichung seines neuen Buches vor zwei Monaten voraus, nicht ohne damit die Verkaufszahlen etwas anzukurbeln, wie er später zugab. Die Schwerkraft reiche aus, um die Entstehung des Universums zu erklären, so Hawking. Nicht nur bei Theologen regte sich Widerspruch: Wer hat dann die Schwerkraft erschaffen?
Es sei "eine schwer zu begreifende Vorstellung, dass das Universum ganz aus sich selbst heraus entstanden sein könnte, ohne Schöpfung und vor allem ohne Schöpfer, nur den Gesetzen der Gravitation gehorchend", heißt es in der Ankündigung der Sendung "Das Philosophische Quartett" am Sonntag, den 28. November. Der Philosoph Rüdiger Safranski und der Kulturwissenschaftler Peter Sloterdijk wollen in dieser Ausgabe der ZDF-Reihe über das Thema sprechen: "Universum ohne Gott?"
Als Gesprächspartner haben sie den Theologen Friedrich Wilhelm Graf und den Wissenschaftsjournalisten der "Zeit" Gero von Randow eingeladen. Laut ZDF soll es in der Sendung um die großen Menschheitsfragen gehen: "Warum existieren wir? Warum gibt es etwas und nicht nichts? Gibt es eine objektive Realität, die der Wissenschaft zugänglich ist? Woher kommt alles? Kann das Universum aus dem Nichts entstehen oder braucht es dafür Gott? Gelingt es, die Weltformel zu finden?"
"Das Philosophische Quartett": "Universum ohne Gott?" Sonntag, 28. November 2010, 23.55 Uhr, ZDF
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.