Das christliche Medienmagazin

Petra Bahr wechselt zur Adenauer-Stiftung

Die EKD-Kulturbeauftragte Petra Bahr übernimmt ab dem 1. September die Hauptabteilung Politik und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS). Die 48-Jährige beschäftigt sich unter anderem in Kolumnen und Radiobeiträgen mit Fragen der christlichen Lebensführung.
Von PRO
Berät ab September die Politik: Petra Bahr

Foto: EKD

Berät ab September die Politik: Petra Bahr
Bahr wurde 2006 zur ersten Kulturbeauftragten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) berufen. In dieser Funktion hat sie das Kulturbüro der EKD in Berlin aufgebaut, das unter anderem Gedenkprojekte wie die Luther-Dekade fördert. Der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider würdigte Bahrs Engagement. „Wir danken Petra Bahr für die hervorragende Arbeit der vergangenen acht Jahre“, teilte er am Dienstag mit. Bahr war langjährige Mitarbeiterin der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) in Heidelberg. Die 48-Jährige studierte Theologie, Philosophie und Literaturwissenschaft unter anderem in Jerusalem. Für die Zeit-Beilage Christ & Welt verfasst sie die Kolumne „Haltung bitte!“, in der sie ethische Alltagsfragen aus christlicher Sicht behandelt. Im Hörfunk beteiligt sie sich an geistlichen Sendungsformaten wie „Glaubenssachen“ des Senders NDR Kultur. 2011 kandidierte sie für das Bischofsamt in Hamburg, verlor aber gegen Kirsten Fehrs. In ihrem neuen Aufgabenfeld bei der KAS leitet Bahr ein Team von 20 Wissenschaftlern, die Politiker zu den Themen Innenpolitik, Gesellschaft, Wirtschaft und Sozialforschung beraten. Leitbild sollen dabei „Grundwerte einer christlich-demokratischen Politik“ sein. Die promovierte Theologin folgt auf Michael Borchard. Der 47-Jährige übernimmt die Leitung des KAS-Büros in Israel. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/detailansicht/aktuell/bahr-manchmal-bleibt-nichts-als-beten-79706/
https://www.pro-medienmagazin.de/fernsehen/detailansicht/aktuell/fragen-der-moral-80113/
https://www.pro-medienmagazin.de/journalismus/detailansicht/aktuell/fuerchte-dich-nicht-deine-kirche-zu-kritisieren-80616/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen