Das christliche Medienmagazin

Papst in der Türkei: Kirchenspaltung überwinden

Am letzten Tag seiner Türkeireise hat Papst Franziskus mit dem Oberhaupt der orthodoxen Christen in Istanbul, Bartholomäus I., eine ökumenische Messe gefeiert. Beide Kirchenführer unterzeichneten eine gemeinsame Erklärung, die gemeinsame Ziele beider Kongregationen bekräftigt.
Von PRO
Papst Franziskus hat sich für einen Überwindung der Kirchenspaltung zwischen Katholiken und Orthodoxen ausgesprochen
Papst Franziskus hat sich für einen Überwindung der Kirchenspaltung zwischen Katholiken und Orthodoxen ausgesprochen
Franziskus und der orthodoxe Patriarch Bartholomäus I. betonten bei der Feier des orthodoxen Andreasfestes in Istanbul, sie wollten gemeinsam für Frieden eintreten. „Die Stimme der Opfer der Konflikte drängt uns, zügig auf dem Weg der Versöhnung und Gemeinschaft zwischen Katholiken und Orthodoxen weiterzugehen“, sagte Franziskus. Bartholomäus ergänzte, man könne sich den „Luxus eines isolierten Handelns“ nicht mehr leisten. Beide Kirchenführer erklärten, sie wollten die seit fast 1.000 Jahren andauernde Kirchenspaltung überwinden. Es sei sowohl Aufgabe der Katholiken wie auch der Orthodoxen, gegen Armut, Konflikte und Perspektivlosigkeit vorzugehen. Franziskus betonte deshalb die Wichtigkeit der Versöhnung zwischen den beiden Glaubensgemeinschaften. Die beiden Kirchenoberhäupter unterzeichneten anschließend eine gemeinsame Erklärung, die den beiderseitigen Willen zur Überwindung der Kirchenspaltung bekräftigt. Franziskus und Bartholomäus waren sich zudem einig, auch zusammen mit anderen Religionen wie dem Islam gegen Kriege und Konflikte weltweit vorgehen zu wollen. „Wir können uns nicht abfinden mit einem Nahen Osten ohne die Christen, die dort den Namen Jesu zweitausend Jahre lang bekannt haben“, heißt es in der Erklärung. Die schreckliche Situation der Christen und aller, die im Nahen Osten litten, verlange nicht nur ein ständiges Gebet, sondern auch eine geeignete Reaktion der internationalen Gemeinschaft. Ein „konstruktiver Dialog mit dem Islam, der auf gegenseitiger Achtung und Freundschaft gründet“, sei deshalb wichtig. Die gemeinsame Messe sei eine Herzensangelegenheit von Papst Franziskus gewesen, sagte Vatikansprecher Frederico Lombardi nach Angaben der Nachrichtenseite tagesschau.de. Am Freitag hatte Franziskus sich bereits mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan getroffen und die Bedeutung der Religionsfreiheit betont. Am Samstag besuchte er unter anderem unter anderem die Hagia Sophia und die Sultan-Ahmed-Moschee. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/weltweit/detailansicht/aktuell/papst-betont-in-der-tuerkei-religionsfreiheit-90294/
https://www.pro-medienmagazin.de/politik/detailansicht/aktuell/papst-geisselt-europaeische-wegwerfkultur-90240/
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/kirche/detailansicht/aktuell/rick-warren-appelliert-beim-papst-fuer-traditionelle-ehe-90171/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen