Das christliche Medienmagazin

Papst hält Militäreinsatz gegen IS für legitim

Papst Franziskus hält einen militärischen Eingriff gegen die Terrorgruppe IS (Islamischer Staat) im Nordirak für berechtigt. Die Islamisten müssten gestoppt werden.
Von PRO
Papst Fransiskus - hier bei seinem Besuch in Südkorea - fordert ein gemeinsames Vorgehen der UN gegen die IS
Papst Fransiskus – hier bei seinem Besuch in Südkorea – fordert ein gemeinsames Vorgehen der UN gegen die IS
Wenn es eine ungerechte Aggression gebe, sei es gerechtfertigt, den Aggressor zu stoppen, sagte Franziskus nach Angaben der Deutschen Presse-Agentur. Es gehe nicht darum, Krieg zu führen. Die Mittel müssten abgewogen werden. Der 77-Jährige forderte die Vereinten Nationen auf, gemeinsam über ein Vorgehen gegen die IS zu beraten. „Eine einzelne Nation kann nicht beurteilen, wie ein Aggressor gestoppt wird“, begründete er seine Forderung. Und mit der Entschuldigung, einen Angreifer aufzuhalten, hätten Mächte auch Eroberungskriege begonnen. Es gehe zudem nicht nur um die Christen im Irak, auch wenn diese unter der IS litten. „Aber hier geht es um Männer und Frauen, um religiöse Minderheiten. Nicht alle sind Christen. Aber alle sind gleich vor Gott“, sagte er nach Angaben von Bild.de. Außerdem sei er selbst bereit, in den Nordirak zu reisen. Eine Entscheidung über eine Reise des Papstes in das Krisengebiet ist noch nicht gefallen. Vor kurzem hatte Franziskus einen Sondergesandten, Kardinal Fernando Filoni, in den Irak geschickt, um den Vertriebenen die Solidarität der Katholischen Kirche zuzusprechen. Filoni erwartet er nun zur Berichterstattung über die Lage vor Ort zurück. Auch die Präses der EKD-Synode, Irmgard Schwätzer, hält ein militärisches Eingreifen gegen die IS für erlaubt. Angesichts der Brutalität der Islamisten reiche humanitäre Unterstützung nicht aus, sagte sie im Südwestrundfunk (SWR). Die frühere FDP-Außenministerin hält deutsche Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien zudem für bedenklich. Länder, die Terroristen finanzierten, könnten keine „Freunde der Bundesrepublik“ sein. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/weltweit/detailansicht/aktuell/china-will-dialog-mit-vatikan-89070/
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/weltweit/detailansicht/aktuell/franziskus-mehr-einsatz-fuer-den-irak-88972/
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/kirche/detailansicht/aktuell/evangelikale-entschuldigen-sich-beim-papst-88893/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen