Papst Franziskus bekommt am Freitag den Karlspreis. Die Verleihung findet nicht wie gewöhnlich in Aachen, sondern im Vatikan statt. Das Oberhaupt der Katholischen Kirche erhält die Auszeichnung für besondere Verdienste um Europa.
Papst Franziskus bekommt am 6. Mai den Karlspreis der Stadt Aachen verliehen
Papst Franziskus gibt den Europäern nach Angaben des Karlspreis-Direktoriums in einer sehr schwierigen Zeit Orientierung in der Frage, was Europa zusammenhalte. Dafür soll das Oberhaupt der Katholischen Kirche den Karlspreis erhalten. 2004 hatte die Auszeichnung bereits sein Vorvorgänger Papst Johannes Paul II. bekommen. Johannes Paul II. hatte in seiner Dankesrede von einem Europa „ohne selbstsüchtige Nationalismen“ geträumt. Von Papst Franziskus wird erwartet, dass er in seiner Dankesrede zu einer Rückkehr zu den Idealen und Werten der europäischen Gesellschaft aufruft.
Die Verleihung findet anders als sonst erst einen Tag nach Christi Himmelfahrt statt. Dann reist eine Delegation von 450 ausgewählten Aachenern und Ehrengästen nach Rom. Bei dem Festakt werden nach Angaben der Stadt EU-Parlamentspräsident Martin Schulz, EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und EU-Ratspräsident Donald Tusk sprechen. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel reist in die italienische Hauptstadt.
Live-Übertragung nach Aachen
In Aachen wollen rund 700 Menschen im Krönungssaal des Rathauses die Übertragung aus Rom sehen. In diesem Jahr kann sich der Preisträger nach der Verleihung beim Bürgerfest nicht unters Volk mischen. Zu bisherigen Preisträgern gehören unter anderem der Gründer der katholischen Laienorganisation Sant‘Egidio, Andrea Riccardi, der Prior und Begründer der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé, Frère Roger Schutz, aber auch Angela Merkel und Bill Clinton.
Der Karlspreis wird seit 1950 in der Regel jährlich für Verdienste um Europa und die europäische Einigung verliehen. Auf der Vorderseite der Medaille ist das Bildnis Karls des Großen zu sehen. Auf der Rückseite steht der Name des Preisträgers und ein ihm gewidmeter Text. Bis 2007 war der Preis zusätzlich mit einem Geldbetrag von 5.000 Euro dotiert. Seit 2008 kommt dieser dem Karlspreis für die Jugend zugute.
Die Verleihung der Urkunde und Medaille findet traditionell an Christi Himmelfahrt statt. Die Zeremonie wird live im WDR Fernsehen übertragen. Eingebettet ist sie in ein umfangreiches, mehrwöchiges Rahmenprogramm mit Vorträgen, Diskussionen und kulturellen Beiträgen, die die aktuelle Lage Europas, die jeweiligen Preisträger und deren Herkunftsland thematisieren. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.