Das christliche Medienmagazin

Papst Benedikt als Comic-Held

Pünktlich zum Weltjugendtag im spanischen Madrid erscheint die Lebensgeschichte von Papst Benedikt XVI. als Comicheft. Die 300.000 Exemplare des Magazins sollen kostenlos verteilt werden. 
Von PRO

Foto: Manga Hero

Das im japanischen Manga-Stil gestaltete Heft "Habemus Papam!" zeichnet den Lebensweg von Joseph Ratzinger nach: vom Priesterseminar über seine Zeit als Kardinal in Rom bis hin zu seiner Wahl als Nachfolger von Johannes Paul II. Wie der "Focus" berichtet, wird das Heft vom Verlag "Manga Hero" aus Kalifornien herausgegeben. "Das ist eine gute Gelegenheit, um den Menschen auf attraktive Weise Papst Benedikt XVI. näherzubringen, vor allem dessen Botschaft an die Jugend", sagte Verlagschef Jonathan Lin. Die Hälfte der 300.000 Ausgaben erscheint auf Englisch, die andere auf Spanisch.

Der Weltjugendtag findet vom 16. bis 21. August in Madrid statt. Hunderttausende katholische Jugendliche und junge Erwachsene werden erwartet. (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen