Das christliche Medienmagazin

Papst beantwortet erstmals Zuschauerfragen

Erstmals hat sich der Papst direkt an einer Fernsehsendung beteiligt. An diesem Karfreitag strahlte der italienische Staatssender RAI in der Sondersendung "Domande su Gesù" (Fragen zu Jesus) eine Sendung aus, in der sich Benedikt XVI. insgesamt sieben Fragen von Zuschauern stellte.
Von PRO

Foto: pro

Für die Sendung der religiösen Reihe "A Sua Immagine" (Nach seinem Bild) waren Einsendungen der Zuschauer ausgewählt und an das Oberhaupt der katholischen Kirche weitergeleitet worden. Die Antworten des katholischen Kirchenoberhauptes waren aufgezeichnet und wurden nach den in der Live-Sendung gestellten Fragen eingeblendet.

Zuerst war ein siebenjähriges Mädchen an der Reihe. Sie hat das Erdbeben in Japan miterlebt und wollte wissen, was Jesus über das Leid im Leben sagte. Benedikt antwortete: "Wir haben darauf keine Antwort, aber wir wissen, dass Jesus wie ihr unschuldig gelitten hat und dass Gott, der sich in Jesus zeigt, auf eurer Seite ist."

Eine weitere Frage kam von einer Mutter, deren 40-jähriger Sohn Francesco sich seit zwei Jahren in einem vegetativen Koma befindet. Sie fragte den Papst: "Hat ihn sein Geist verlassen, weil er nicht mehr bei Bewusstsein ist, oder ist er noch bei ihm?" Benedikt sagte, dass der Geist den Körper nicht verlassen habe und nur gerade nicht wahrnehmbar sei. Er sei überzeugt, dass der Geist ihres Sohnes ihre tiefe Liebe spüre, ermutigte der Papst die Frau.

Verfolgten Christen in der irakischen Hauptstadt Bagdad sagte der Papst, er bete für Versöhnung und Verständigung in dem von Konflikten zerrissenen Land. Der Heilige Stuhl sei in einem ständigen Kontakt mit den verschiedenen religiösen Gemeinschaften, um dabei zu helfen. (dpa/pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen