Das christliche Medienmagazin

Orthodoxe wollen Christus feiern – nicht die Kirchenspaltung

In einem Brief an die EKD machen die orthodoxen Bischöfe Deutschlands klar: Kirchenspaltung kann nicht gefeiert werden. Im Kontext des Reformationsgedenkens stellen sie die Einheit im Glauben an Christus in den Mittelpunkt.
Von PRO

Die Spaltung der Kirche könne nicht gefeiert werden. Das hielt die Orthodoxe Bischofskonferenz in Deutschland (OBKD) in einem Brief an den Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) fest. Die Bischöfe wollen anlässlich des Reformationsjubiläums den Fokus auf die Einheit in Christus, dem „Urheber und Vollender unserer Glaubenslehre“, setzen.

Die Bischöfe sind sich der Unterschiede in Theologie und Glaubenslehre der evangelischen Kirche und der orthodoxen Kirche bewusst. In ihrem Schreiben bekräftigen sie jedoch den Wunsch nach „Freundschaft“ und „Einheit im Glauben“ mit der EKD. In den fünf Jahrhunderten seit der Reformation haben deutsche reformatorische Theologen und Ökumenische Patriarchen diesen Wunsch immer wieder zur Sprache gebracht.

Die OBKD ist froh, dass es bei dem Jubiläumsjahr der Reformation nicht „um eine Glorifizierung Martin Luthers oder anderer Gestalten der Reformationszeit“ geht. Vielmehr hat die EKD die Formulierung „Christus-Jahr“ gewählt. Dafür sind die Orthodoxen dankbar.

Die neun orthodoxen Diözesen in Deutschland bilden gemeinsam die OBKD. In einer Sitzung am 9. März stimmten die Bischöfe einstimmig für den Brief, welcher am Donnerstag veröffentlicht wurde. Metropolit Augoustos, Exarch von Zentraleuropa und Vorsitzender der OBKD, unterschrieb den Brief, der mit einem Text aus dem 5. Buch Mose schließt: „So habt nun acht, dass ihr tut, wie euch der HERR, euer Gott, geboten hat, und weicht nicht, weder zur Rechten noch zur Linken, sondern wandelt in allen Wegen, die euch der HERR, euer Gott, geboten hat.“ (pro)

Von: csc

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen