Sind die beiden Ex-Trainer Ralf Rangnick (Schalke 04) und Frank Schaefer (1. FC Köln) gescheitert? Rangnick, hat sein Traineramt vor wenigen Wochen mit der Diagnose "Burnout" zur Verfügung gestellt. Schaefer, hatte zu Beginn des Jahres mit dem 1. FC Köln sportlichen Erfolg, dabei aber unüberhörbar zu seinem christlichen Glauben gestanden und ist dann zurückgetreten.
Von PRO
Foto: pro
Führen Krankheit oder Christsein an der Seitenlinie des Fußballfelds zum Scheitern? Oder sind Rangnick und Schaefer mit ihrem Mut zur Wahrheit bewundernswerte Beispiele dafür, wie es auch geht in unserer aufgeregten Medienwelt? Frank Schaefer wird sich diesen Fragen auf dem Christlichen Medienkongress stellen, der vom 19. bis 21. Januar im Christlichen Gästezentrum Württemberg Schönblick in Schwäbisch Gmünd stattfindet.
Dort werden illustre Gäste aus Politik, Gesellschaft und christlicher Medienwelt erwartet. Neben Frank Schaefer nehmen auch der Vizepräses der EKD-Synode und ehemalige bayerische Ministerpräsident, Günther Beckstein, die Redaktionsleiterin von "ZDF neo", Simone Emmelius sowie der ehemalige MDR-Programmdirektor und Chefredakteur von "Tagesschau" und "Tagesthemen" und jetzige "Bibel TV"-Geschäftsführer Henning Röhl teil.
Ferner sind unter den Referenten Jörg Bollmann, Direktor des Gemeinschaftswerkes der Evangelischen Publizistik, Thomas Schiller, Chefredakteur des Evangelischen Pressedienstes (epd), Jürgen Mette, Geschäftsführer der Stiftung Marburger Medien, Joachim Stängle, Leiter des SCM Shop, sowie der Wiener Theologe Paul Michael Zulehner.
Führt nur das i-Pad in den Himmel?
Die Tagungsteilnehmer wollen auch über die Entwicklung der digitalen Gesellschaft und ob "nur das i-Pad in den Himmel führt" diskutieren. Der christliche Medienkongress richten sich an Menschen, die andere Menschen mit Medien erreichen wollen: Presse- und Öffentlichkeitsarbeiter, Redakteure von Print, Online, Agentur, Hörfunk und Fernsehen sowie Gemeindebriefproduzenten. In den Seminaren werden aktuelle Themen wie "Cyberchurch – geht Gottesdienst im Internet", "Digital Life: Digitale Gesellschaft, mobile Nutzung, globale Zukunft" und "Lobbyismus in der Mediengesellschaft" behandelt.
Veranstalter des "Christlichen Medienkongresses" sind Bibel TV, das Christliche Gästezentrum Württemberg, ERF Medien, die Evangelische Nachrichtenagentur idea, die EKD, die Evangelische Landeskirche Württemberg, das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik, die Stiftung Christliche Medien und Verlage sowie die Stiftung Marburger Medien. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.