Das Hilfswerk Open Doors hat am Dienstag dem Sicherheitsrat der UN in New York und dem EU-Parlament in Straßburg eine Petition für die Christen in Syrien mit insgesamt 309.195 Unterschriften übergeben. Ziel ist es, das Thema stärker in Medien und Politik zu thematisierten.
Von PRO
Foto: Open Doors
Markus Rode, Leiter von Open Doors Deutschland, wünscht sich mehr Einsatz für syrische Christen
Nach Angaben des Leiters von Open Doors Deutschland, Markus Rode, seien auch 82.142 Unterschriften aus Deutschland dabei. Obwohl die Petition schon übergeben wurde, läuft die Aktion noch weiter. Am 22. Januar 2014 sollen die bis dahin gesammelten Unterschriften und die Petition auf der Syrien-Friedenskonferenz „Geneva 2“ in Genf, die von der UNO verantwortet wird, erneut präsentiert werden. Bis dahin kann die Petition weiter unterzeichnet werden.
Kurz zuvor hatte der syrische Erzbischof Silvanus Petros Al-nehmeh die Deutschland-Zentrale von Open Doors besucht und die Situation der Christen in Syrien beklagt. Christliche Ortschaften seien zu Geisterstädten verkommen, ganze christliche Dörfer seien ausgelöscht worden. „Angesichts der gezielten Angriffe von Islamisten, die zunehmend von Dschihadisten aus dem Ausland verstärkt werden, fragen wir uns: ‚Wo sind unsere Glaubensgeschwister, wo sind die Politiker in aller Welt, die ihre Stimme erheben und sich für uns einsetzen?‘“, fragte Al-nehmeh. Bei dem größten Massaker an Christen in seiner Heimatstadt Sadad Anfang November waren 46 Christen von Islamisten der Freien Syrischen Armee ermordet worden.
Christen standen im Syrien-Konflikt früh zwischen allen Fronten, da sie sich im Krieg weder auf die Seite der Regierung, noch auf die der islamistischen Rebellen geschlagen haben. Nach Angaben von Open Doors haben Hunderttausende ihr Zuhause verloren, darunter auch etwa 40.000 christliche Familien. Einige seien vo Nachbarstaaten in Flüchlingsunterkünften aufgenommen worden, wenige erreichten auch Deutschland. Viele von ihnen seien nach wie vor Flüchtlinge im eigenen Land.
Immer wieder kommt es in ganz Syrien zu Übergriffen auf Christen in Form von Entführungen, Folter und Tötungen durch Islamisten der Freien Syrischen Armee. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.