Das christliche Medienmagazin

Offline aktiv sein: Eine Woche mehr erleben

Der Christliche Medienverbund KEP ruft Familien in der Passionszeit dazu auf, eine Medienpause einzulegen. Die Aktion "offline aktiv sein - eine Woche mehr erleben" startet am 9. April. Acht Tage lang sollen Familien dann in der Freizeit auf alle Bildschirmmedien verzichten. Ab sofort steht das Ideenheft der Aktion zum Download bereit.
Von PRO

Foto: kzenon/Fotolia

Die Soap am Abend, das neue Computerspiel oder die aktuelle Statusmeldung auf Facebook gehören zur täglichen Mediennutzung. Laut der Onlinestudie von ARD und ZDF verbringen die Deutschen jeden Tag über 5 Stunden mit Fernsehen oder im Internet. Während der Aktion "Offline aktiv sein" bleiben abends und am Wochenende alle Bildschirme ausgeschaltet. Die freie Zeit sollen Familien bewusst anders gestalten. Ob Eltern und Kinder gemeinsam eine Radtour veranstalten, die Nachbarsfamilie zum Kochduell einladen oder einen Vorleseabend veranstalten, bleibt den Teilnehmern natürlich selbst überlassen. Hauptsache, die Aktivitäten finden offline statt. "Wir wollen Menschen dazu ermutigen, sich als Familie Zeit füreinander, aber auch für Nachbarn oder Freunde zu nehmen. In dieser einen Woche wird vielen von uns sicher der große Einfluss und das Ausmaß unseres persönlichen Medienkonsums bewusst werden", erklärt KEP-Geschäftsführer Wolfgang Baake.

Maya Götz, Leiterin des Internationalen Zentralinstituts für das Jugend- und Bildungsfernsehen IZI in München, unterstützt die Aktion: "Fernsehen und Computer sind für viele Familien ein allabendliches Ritual. Die Macht der Gewohnheit lässt uns dabei schnell vergessen, was alles noch Spaß macht. Es gibt noch so viel Spannendes, Lustiges und Neuartiges, das man mit der Familie erleben und erforschen kann, wenn man sich die Zeit nimmt."

Markus Bräuer, der Medienbeauftragte der Evangelischen Kirche Deutschland, macht Familien Mut dazu, in der Passionszeit eine Medienpause zu wagen: "In den christlichen Kirchen ist es ein guter Brauch, in der Fastenzeit auf Alkohol, Schokolade oder anderes lieb gewordene zu verzichten. Wer erlebt, welche Bereicherung darin liegen kann, Gewohnheiten zu unterbrechen, um dann auch Bekanntes wieder neu und anders wahrzunehmen, möchte diese Erfahrung nicht missen."

Der christliche Medienverbund KEP lädt Familien dazu ein, vom 9. bis 17. April 2011 auf Internet, Computerspiele, Gameboys und den täglichen Fernsehkonsum zu verzichten und die gewonnene Zeit bewusst gemeinsam zu gestalten. Teilnehmende Familien können sich für die Aktion registrieren lassen und erhalten dann ein Ideenheft für die Durchführung der medienfreien Woche.

Das Ideenheft und weitere Informationen zu "offline aktiv sein – eine Woche mehr erleben"  findet man im Internet unter www.offline-aktivsein.de oder kann es beim Christlichen Medienverbund KEP unter der Telefonnummer 06441-915151 bestellen.
http://www.kep.de/fileadmin/core/Download/offline%20aktiv%20sein%20Ideenheft.pdf
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen