Der Christliche Medienverbund KEP ruft Familien in der Passionszeit dazu auf, eine Medienpause einzulegen. Die Aktion "offline aktiv sein - eine Woche mehr erleben" startet am 9. April. Acht Tage lang sollen Familien dann in der Freizeit auf alle Bildschirmmedien verzichten. Ab sofort steht das Ideenheft der Aktion zum Download bereit.
Von PRO
Foto: kzenon/Fotolia
Die Soap am Abend, das neue Computerspiel oder die aktuelle Statusmeldung auf Facebook gehören zur täglichen Mediennutzung. Laut der Onlinestudie von ARD und ZDF verbringen die Deutschen jeden Tag über 5 Stunden mit Fernsehen oder im Internet. Während der Aktion "Offline aktiv sein" bleiben abends und am Wochenende alle Bildschirme ausgeschaltet. Die freie Zeit sollen Familien bewusst anders gestalten. Ob Eltern und Kinder gemeinsam eine Radtour veranstalten, die Nachbarsfamilie zum Kochduell einladen oder einen Vorleseabend veranstalten, bleibt den Teilnehmern natürlich selbst überlassen. Hauptsache, die Aktivitäten finden offline statt. "Wir wollen Menschen dazu ermutigen, sich als Familie Zeit füreinander, aber auch für Nachbarn oder Freunde zu nehmen. In dieser einen Woche wird vielen von uns sicher der große Einfluss und das Ausmaß unseres persönlichen Medienkonsums bewusst werden", erklärt KEP-Geschäftsführer Wolfgang Baake.
Maya Götz, Leiterin des Internationalen Zentralinstituts für das Jugend- und Bildungsfernsehen IZI in München, unterstützt die Aktion: "Fernsehen und Computer sind für viele Familien ein allabendliches Ritual. Die Macht der Gewohnheit lässt uns dabei schnell vergessen, was alles noch Spaß macht. Es gibt noch so viel Spannendes, Lustiges und Neuartiges, das man mit der Familie erleben und erforschen kann, wenn man sich die Zeit nimmt."
Markus Bräuer, der Medienbeauftragte der Evangelischen Kirche Deutschland, macht Familien Mut dazu, in der Passionszeit eine Medienpause zu wagen: "In den christlichen Kirchen ist es ein guter Brauch, in der Fastenzeit auf Alkohol, Schokolade oder anderes lieb gewordene zu verzichten. Wer erlebt, welche Bereicherung darin liegen kann, Gewohnheiten zu unterbrechen, um dann auch Bekanntes wieder neu und anders wahrzunehmen, möchte diese Erfahrung nicht missen."
Der christliche Medienverbund KEP lädt Familien dazu ein, vom 9. bis 17. April 2011 auf Internet, Computerspiele, Gameboys und den täglichen Fernsehkonsum zu verzichten und die gewonnene Zeit bewusst gemeinsam zu gestalten. Teilnehmende Familien können sich für die Aktion registrieren lassen und erhalten dann ein Ideenheft für die Durchführung der medienfreien Woche.
Das Ideenheft und weitere Informationen zu "offline aktiv sein – eine Woche mehr erleben" findet man im Internet unter www.offline-aktivsein.de oder kann es beim Christlichen Medienverbund KEP unter der Telefonnummer 06441-915151 bestellen.
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.