Das christliche Medienmagazin

Offene Kirchen: 480 Gotteshäuser im Internet

M a g d e b u r g (KEP) - Erstmals gibt es im Internet eine Übersicht der geöffneten Kirchen in Mitteldeutschland. Die "Kirchen-Land-Karte online" informiert über Sakralbauten in Mitteldeutschland, die über die Gottesdienstzeiten hinaus geöffnet sind.
Von PRO

Wer stand bei einer Besichtigungstour nicht schon einmal vor einem geschlossenen Kirchenportal, weil das Gotteshaus nur zu Gottesdienstzeiten geöffnet war? Damit dies nicht mehr passiert, hat sich die Föderation evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland ein besonderes Angebot ausgedacht. Die „Kirchen-Land-Karte online“ hat die Daten der geöffneten Kirchen in Mitteldeutschland zusammen getragen und im Internet veröffentlicht.

Auf der Internet-Landkarte von Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Sachsen suchen Interessierte nach Region oder Ortschaften. Durch Anklicken der Kirchensymbole öffnet sich die jeweilige Visitenkarte der Kirche, auf der Adresse und Öffnungszeiten des Gotteshauses zu finden sind. Interessierte können sich über Baustil und Besonderheiten eines Bauwerks sowie über besondere Angebote der Kirchengemeinden informieren.

Die Kirchenlandkarte weist den Weg zu fast 480 Kirchen, Klöstern und Kapellen, die außerhalb der Gottesdienstzeiten zu Besuch, Gebet und Besichtigung einladen – Kirchen in Sachsen-Anhalt und Thüringen, aber auch in den Grenzgebieten von Brandenburg und Sachsen. Alle diese Kirchen sind für den Gottesdienst gebaut worden, in den meisten werden bis heute Gottesdienste gefeiert.

Zu den aufgeführten Gotteshäusern, die sich zum Großteil in Sachsen-Anhalt und Thüringen befinden, zählen neun Dome, 17 für die Reformationsgeschichte bedeutende Kirchen und vier Wirkungsstätten der Bach-Familie. Mit 267 geöffneten Kirchen liegt die Mehrzahl der gelisteten Kirchen in ländlichen Gebieten, 213 Kirchen befinden sich in Städten.

Mit dem Online-Angebot möchte die Föderation der evangelischen Kirchen in Mitteldeutschland alle Menschen in der Nähe einladen, sich auf eine Kirchen-Entdeckungstour zu machen. Bei „Kirchen-Land-Karte online“ findet man auch Stationen und die Wegverläufe des St. Jakobus-Pilgerwegs Sachsen-Anhalt und des Thüringisches Klosterpfades.

Die Karte soll regelmäßig und fortlaufend aktualisiert werden. Deshalb sind Gemeinden aufgerufen, sich an der „Kirchen-Land-Karte Online“ zu beteiligen.

http://www.kirchenlandkarte.de

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen