Soziales Engagement und das Einstehen gegen die weltweite Verfolgung von Glaubensgeschwistern verbindet Christen verschiedener Konfessionen. Knackpunkt der Ökumene bleibt das Abendmahl.
Von PRO
Foto: pro
Walter Kardinal Kasper: Gemeinsames soziales und ökologisches Engagement der Kirchen fördert Zusammenwachsen
Die Katholische Kirche zeigt derzeit wenig Berührungsangst mit Christen anderer Glaubensausprägung. Papst Franziskus scheut den Kontakt zu Vertretern anderer Kirchen und der evangelikalen Bewegung nicht. Beispielsweise nahm im Herbst der Vorsitzende der Theologischen Kommission der Weltweiten Evangelischen Allianz, Thomas Schirrmacher, an der Familiensynode in Rom teil. Wie steht es um die Ökumene? Ein Artikel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom Samstag legt nahe, dass „zumindest in Deutschland die Ökumene zu stagnieren“ scheint.
Walter Kardinal Kasper vertritt in dem Gespräch mit Autor Jörg Bremer die Auffassung, dass die Einheit der Christen nicht gemacht oder „eigenmächtig“ herbeigeführt werden könne. Dies sei ein „Geschenk des Heiligen Geistes“, der nicht als „Lückenbüßer“ herhalten dürfe, wenn der Dialog ins Stocken gerate. Beim Abendmahl seien bereits in der Reformation die Unterschiede „besonders scharf ausgeprägt“ gewesen.
Der katholische Würdenträger erkennt seitdem „bedeutende Annäherungen“, dennoch seien „nicht alle Fragen ausgeräumt“. Das Abendmahl sei für lutherische und katholische Christen eine „Gedächtnisfeier von Tod und Auferstehung Christi und Zeichen der lebendigen Gemeinschaft mit Christus“, erklärt der Kardinal gegenüber der Zeitung. Auf dieser Basis ließe sich „weiterbauen“. Als eine „dringende Herausforderung“ bezeichnet Kasper das „Zusammenrücken und die Einheit aller Christen“ angesichts der „blutigen und brutalen Verfolgung“ von Christen auf der ganzen Welt.
Kasper zitiert in diesem Zusammenhang Papst Franziskus, der in dieser Hinsicht von einer „Ökumene des Blutes“ spricht. Chancen sieht der Kardinal im gemeinsamen Engagement verschiedener Kirchen in Fragen sozialer und ökologischer Themen. „Durch gemeinsamen Einsatz wachsen sie zusammen“, sagt Kasper und hofft, dass „Denkblockaden zu einem universalen Kirchen- und Einheitsverständnis“ aufbrechen und man neu „über Einheit in versöhnter Verschiedenheit“ nachdenken kann. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.