Oberstes US-Gericht erlaubt Gebet vor öffentlichen Sitzungen
Weil sie Gebete vor der Sitzung des Stadtrates störten, strengten zwei Bürger der Stadt Greece im US-Bundesstaat New York einen Rechtsstreit an. Nun ist das Urteil gefällt.
Der Oberste Gerichtshof der USA hat geurteilt: Vor öffentlichen Sitzungen darf gebetet werden
Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten, der Supreme Court, hat in dieser Woche mit 5:4 Stimmen entschieden, dass vor öffentlichen Sitzungen weiterhin gebetet werden darf. Zwei Bürger der Stadt Greece, nach Angaben der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ein Jude und ein Atheist, hatten sich an der Praxis der Stadträte von Greece gestört, die Sitzungen mit einem Gebet durch einen eingeladenen Geistlichen der örtlichen Kirchengemeinden zu eröffnen. Die Kläger sahen darin einen Verstoß gegen die Verfassung. Vor sechs Jahren hatten die Kläger erstmals die Gepflogenheit der Stadtväter moniert. Als Begründung hatten sie angeführt, dass nur christliche Geistliche zu den öffentlichen Gebeten eingeladen worden seien. Die Stadt hatte daraufhin auch Vertreter anderer Religionen zu den monatlichen Sitzungen eingeladen um dort Gebete zu sprechen, darunter unter anderem die Anhängerin eines Hexenkultes.
Ihre Klage begründeten die Beschwerdeführer auch damit, dass man verschiedentlich in den Gebeten im Namen aller Anwesenden „Jesus Christus“ angerufen habe, berichtet die Zeitung auf ihrer Internetseite. Dagegen wollten sich die Kläger verwehren, da „Jesus Christus“ ein spezifisch christlicher Begriff sei. Ein Bundesgericht hatte den Klägern in zweiter Instanz zunächst Recht gegeben. Nun hat der Oberste Gerichtshof das Urteil jedoch wieder verworfen. Die Richter sahen in der Praxis des Stadtrates keinen Verstoß gegen die Verfassung der Vereinigten Staaten. Die Richter begründeten ihr Urteil damit, dass in der Stadt nur christliche Gemeinden gemeldet seien. Zudem sprachen sich die Richter in dem Urteil auch dagegen aus, den Geistlichen hinsichtlich der Wortwahl Vorgaben machen zu dürfen. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar. Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.