In Nordkorea sollen 33 Menschen hingerichtet werden, weil sie Kontakt zu einem christlichen Missionar hatten. Christoph Strässer, Beauftragter der Bundesregierung für Menschenrechte, fordert, solche und ähnliche Menschenrechtsverletzungen strafrechtlich zu verfolgen.
In der Militärdiktatur von Kim Jong-un sind Menschenrechtsverletzungen an der Tagesordnung. Die UN will dagegen vorgehen
Die nordkoreanische Regierung beschuldigt die 33 Verurteilten, einen Umsturz anzustreben. Außerdem hätten sie von dem Baptistenmissionar Kim Jung-wook Geld für die Gründung von 500 Untergrundkirchen in Nordkorea angenommen, berichtet die Zeitung Die Welt. Kim sei bereits im vergangenen Jahr verhaftet worden.
Das nordkoreanische Fernsehen soll vor einer Woche Interviews ausgestrahlt haben, in denen fünf Personen berichteten, Geld von dem Missionar angenommen zu haben. Nach Aussage der Interviewten sagte Kim außerdem den Zusammenbruch des Regimes voraus undäußerte. dass dann an die Stelle des Denkmals für Staatsgründer Kim Il-sung in Pjöngjang eine Kirche gebaut werde. Wann die Verurteilten exekutiert werden sollen, ist noch unklar.Die Lage für Christen in Nordkorea ist seit Jahren sehr ernst. Auf dem Weltverfolgungsindex der Hilfsorganisation Open Doors steht das Land das zwölfte Jahr in Folge auf Platz eins.
Der SPD-Bundestagsabgeordnete und Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechte, Christoph Strässer, erklärte erst am Mittwoch bei der Frühjahrssitzung des UN-Menschenrechtsrats in Genf, die vor kurzem veröffentlichten UN-Berichte zu Menschenrechtsverletzungen, unter anderem in Nordkorea, dürften nicht folgenlos bleiben. „Wir erwarten, dass diese Berichte dazu beitragen werden, die Straflosigkeit für systematische Verletzungen der Menschenrechte, massenhafte Gräueltaten und Kriegsverbrechen zu beenden.“ Deutschland und 47 weitere Mitgliedstaaten des UN-Menschenrechtsrates bemühen sich derzeit, im Syrien-Konflikt und beim Thema Nordkorea den Weltsicherheitsrat aufzufordern, denInternationalen Strafgerichtshof in Den Haag einzuschalten. Es sei inakzeptabel, wenn einige Regierungen unabhängige internationale Ermittlungen vereiteln wollen.
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.