Das christliche Medienmagazin

Norbert Blüm im Interview vor fünf Jahren: „Gott wurde in Jesus Mensch“

Der langjährige Bundesminister und Weggefährte Helmut Kohls, Norbert Blüm, ist am Donnerstag im Alter von 84 Jahren gestorben. Aus einem Interview, das der Journalist Günther Klempnauer vor fünf Jahren mit Blüm führte, geht hervor, welche Rolle Jesus im Leben Blüms spielte und wie wichtig ihm der christliche Glaube war. pro gibt Ausschnitte aus dem Interview wieder.
Von Jörn Schumacher
Der am Donnerstag verstorbene frühere Bundesminister Norbert Blüm sprach vor fünf Jahren in einem ausführlichen Fernsehinterview über seinen Glauben

Foto: k-tv / Günther Klempnauer

Der am Donnerstag verstorbene frühere Bundesminister Norbert Blüm sprach vor fünf Jahren in einem ausführlichen Fernsehinterview über seinen Glauben

Vor fünf Jahren hat der Theologe und Journalist Günther Klempnauer den vergangene Woche verstorbenen Bundesarbeitsminister Norbert Blüm interviewt. Darin äußert sich Blüm auch sehr deutlich zu Jesus, zum Glauben an Gott. Klempnauer führte das Interview damals für den Fernsehsender k-tv; pro darf mit freundlicher Erlaubnis Ausschnitte daraus wiedergeben.

Von 1972 bis 2002 war Norbert Blüm mit zweijähriger Unterbrechung (1980 bis 1981) Mitglied des Deutschen Bundestages. Blüm galt lange als loyaler Weggefährte Helmut Kohls. Blüm war unter Bundeskanzler Kohl von 1982 bis 1998 Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung und damit der einzige Minister, der während der kompletten Regierungszeit Kohls ohne Unterbrechung dem Kabinett angehörte.

Der Christdemokrat war bekennender Katholik. Im Interview spricht er unter anderem über die Bedeutung, die Jesu Gleichnis vom barmherzigen Samariter für ihn hatte. Für ihn sei dabei die zentrale Frage: Wer ist eigentlich der Nächste? Das sei, wie im Gleichnis deutlich werde, eben nicht der Glaubensgenosse, sondern der Mitmensch, der in Not ist. „Was hat die Menschheit leiden müssen, weil zum Nächsten erklärt wurden diejenigen, die gleich denken, die die gleiche Hautfarbe haben, die gleiche Religion haben, das sind alles Widersprüche zum Gleichnis vom Samariter.“ Blüm sagt an anderer Stelle über den christlichen Glauben: „Ich kenne keine Religion, wo Gott den Menschen so nahe kommt, wie im Christentum. Gott wird Mensch. Er teilt die Existenz des Menschen bis zum letzten bitteren Tropfen des Todes am Kreuz.“

Blüm starb am 23. April 2020 im Alter von 84 Jahren.

Von: Jörn Schumacher

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen