Schon wieder soll die Arche Noah nachgebaut werden. Die christliche Organisation "Answers in Genesis" plant den Bau eines riesigen Themenparks im US-Bundesstaat Kentucky. Er soll die Geschichten des Alten Testaments anschaulich darstellen. Hauptattraktion ist ein Original-Nachbau der Arche aus dem 1. Buch Mose.
Von PRO
Foto: arkencounter.com
Der Niederländer Johan Huibers hat schon zwei gebaut, in Köln steht bis Mitte Oktober eine Version als Touristenattraktion, und in Hongkong lockt ein riesiger Nachbau die Besucher eines Themenparks an. Die Arche ist in. Nun soll im kleinen Ort Hebron im Norden von Kentucky eine weitere "Arche Noah" errichtet werden.
Das Projekt wurde ins Leben gerufen von den amerikanischen Christen der Organisation "Answers in Genesis", die vermitteln möchte, dass die Geschichten der Bibel wahr sind. Sie errichteten 2007 bereits das "Creation Museum", das jährlich rund eine Viertelmillion Besucher aus der ganzen Welt anzieht. In dem Museum wird gezeigt, dass die Bibel recht haben und das Leben erst vor 6.000 Jahren durch einen Schöpfungsakt Gottes entstanden sein könnte.
Die Arche Noah wurde bereits mehrfach nachgebaut. Der Niederländer Johan Huibers schuf 2004 zunächst eine Version, die 70 Meter lang und damit etwas kleiner war, als in der Bibel beschrieben. Seine zweite Version ist 150 Meter lang und 25 Meter breit. Seine Arche will Huibers als Bibelmuseum zu den Olympischen Sommerspielen 2012 nach Großbritannien bringen.
Auf der Insel Ma Wan nahe Hongkong öffnete im Juli ein Arche-Nachbau seine Pforten für die Besucher eines neuen Themenparks. Hinter dem Projekt stehen ein chinesischer Geschäftsmann und seine beiden Brüder.
Die Christen von "Answers in Genesis" wollen mit ihren Bauarbeiten Anfang nächsten Jahres beginnen. Im Frühjahr 2014 sollen dann die ersten Gäste an Bord kommen können. Die Organisatoren wollen nach eigener Aussage demonstrieren, dass es möglich gewesen ist, all jene Tiere auf das Schiff Noahs zu bringen, von denen in der Bibel die Rede ist.
Holzplanke spenden
"Die Botschaft hier lautet: Gottes Wort ist wahr", sagt Mike Zovath, Leiter des Projektes, laut einem Bericht von "Associated Press". "Es gibt da viele Zweifel: ‚Konnte Noah dieses große Schiff überhaupt bauen, konnte er wirklich alle diese Tiere darauf bringen?‘ Diese Fragen stellen sich Menschen überall im Land." Der etwa 155 Millionen Dollar teure Themenpark namens "Ark Encounter", in deren Zentrum der Arche-Nachbau steht, soll die Antworten geben. Neun Attraktionen sollen alttestamentarische Geschichten zum Leben erwecken, etwa die vom Turmbau zu Babel oder von der Teilung des Roten Meeres.
Investoren haben bereits 125 Millionen Dollar zugesagt, weitere 24,5 Millionen Dollar sollen durch Spenden ermöglicht werden. Auf ihrer Webseite arkencounter.com bieten die Initiatoren die Möglichkeit, für bestimmte Dinge zu spenden: für einen Holzzapfen (100 Dollar), eine Holzplanke (1.000 Dollar) oder einen ganzen Balken (5.000 Dollar). Je nach Spende bekommt der Geldgeber Vergünstigungen oder freien Eintritt.
An Bord der Arche sollen später viele Tiere zu sehen sein – teilweise lebendig, andere als mechanische Puppen. Die Initiatoren gehen davon aus, dass sich Noah auf seinem Schiff um etwa 2.000 bis 4.000 Tiere gekümmert haben müsste. "Wenn man über das Boot geht und sieht, wie groß es gewesen sein muss und wie viele Käfige hineingepasst haben müssen, und wie viel Platz zusätzlich für Nahrung und Wasser da war, dann, so hoffen wir, kommen die Leute ins Nachdenken, ob die Zahlen nicht doch plausibel sein könnten", so Zovath. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.