Das christliche Medienmagazin

Nicht Heidi – Jesus!

Comics über die Bibel oder Gott gab es in letzter Zeit ja bereits des öfteren. Nun haben eine Erzieherin und eine Psychologin aus Berlin die Manga-Zeichnungen einer Chinesin mit Erzählungen aus der Bibel kombiniert. Herausgekommen ist eine sehens- und lesenswerte Vorlese-Bibel für Kinder ab sechs Jahre.
Von PRO

Foto: Chrismon

"Habt ihr euch schon mal gefragt, warum ihr an Ostern frei habt und nicht in die Schule müsst? Warum der Sonntag ein Feiertag ist? Und was wir eigentlich an Pfingsten feiern?" Mit einfühlsamer Sprache und einfachen Sätzen erklärt das Buch kindgerecht, warum Christen an Jesus glauben und was dieser Jesus in seinem Leben getan hat. Das Buch mit dem Titel "Jesus. Die größte Geschichte aller Zeiten" ist in einem großen, festen Einband und mit großer Schrift in der "Edition Chrismon" erschienen.

Ungewöhnlich sind die Zeichnungen: Das 176 Seiten dicke Vorlesebuch enthält zahlreiche Illustrationen im Manga-Stil, der aus Japan stammt und in den vergangenen Jahren auch in Europa immer beliebter wurde. Manga ist der japanische Begriff für Comics. Die Kunstrichtung, dessen Ursprünge bis ins Mittelalter zurückverfolgt werden können, zeichnet sich vor allem durch unschuldig wirkende Charaktere mit großen Augen aus. Sie entsprechen meistens dem klassischen Kindchenschema. Bekannt wurde dieser Stil hierzulande etwa in den 70er Jahren durch Zeichentrickfilme wie "Heidi".

So mag eine Maria, die in ihrem rosafarbenem Kleidchen aussieht, als sei sie gerade der japanischen Comic-Serie "Dragonball" entschlüpft, auf unbedarfte Augen zunächst kitschig wirken. Und auch vor Jesus hat das typische Kindchenschema nicht Halt gemacht, so dass er eher als blasser Jüngling in weißem Kleid erscheint, als wie ein Zimmermann aus Israel. Bei Kindern aber, die mit dem japanischen Mal-Stil bereits eher vertraut sind, dürfte die bunte Manga-Bibel bestens ankommen. Die Illustrationen stammen von der Zeichnerin YuKa aus Hongkong. Die Texte haben die Erzieherin Mechthild Kleineidam und ihre Schwester, die Diplompsychologin Veronika Kleineidam, nah am Text der Bibel verfasst.

"Jesus. Die größte Geschichte aller Zeiten"; Mechthild und Veronika Kleineidam (Text), YuKa (Illustration); Edition Chrismon, Oktober 2010, 176 Seiten, Preis: 16, 90 Euro, ISBN: 978-3938704776

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen