Ein Neues Testament im modernen Magazin-Design haben ein Grafiker aus Österreich und ein Journalist aus Deutschland auf den Markt gebracht. Das schicke Heft in der Einheitsübersetzung ist ab nächster Woche an Kiosken erhältlich.
Von PRO
Foto: bibelalsmagazin.de / Fotomontage pro
Oliver Wurm, freier Journalist aus Hamburg, und Andreas Volleritsch, Art Director in München, haben das Neue Testament als Magazin herausgebracht. In mehr als 500 Arbeitsstunden haben sie nach eigener Aussage "das Buch der Bücher zeitgemäß gestaltet", wie sie auf ihrer Webseite bekannt geben. Vom 12. Mai an wird das 244 Seiten umfassende, mit vielen Fotos versehene Heft in einer Auflage von 20.000 Exemplaren in den Kioskregalen liegen. Der Preis beträgt 9,20 Euro.
Der 40-jährige Wurm und der 38-jährige Volleritsch erklären zum Design: "Markante Kernsätze sind optisch heraus gearbeitet, modern inszenierte Fotos erstrecken sich wuchtig über Doppelseiten. Der oft als Bleiwüste bezeichnete Text wird auf diese Art lesbarer." Das Magazin erscheint im Format 30 mal 23 Zentimeter.
Als Textgrundlage wählten sie die Einheitsübersetzung. Deren Lizenzinhaber, das Katholische Bibelwerk, hat sich am Projekt als Gesellschafter beteiligt. Bibelwerk-Geschäftsführer Jürgen Schymura sagt zum "Neuen Testament als Magazin": "Das besondere Format und die Kunstgriffe der Typografie entschlüsseln das Buch mit den sieben Siegeln auf spannend eigentümliche Weise."
Wurm und Volleritsch verwendeten Fotos der Fotografin Brigitte Maria Mayer von den Passionsspielen in Oberammergau, berichtet der Mediendienst "Kress". Auf dem schlicht gehaltenen Cover steht in schwarzen Lettern: "Damit ihr Hoffnung habt", anlehnend an 1. Petrus 1,21. Es ist das Motto des diesjährigen Ökumenischen Kirchentages, der in der kommenden Woche in München stattfindet.
Oliver Wurm arbeitet als freier Journalist und Medienberater in Hamburg. Er war Chefredakteur der b+d Verlagsgruppe und ist seit 2007 selbstständig. Neben seiner redaktionellen Arbeit ist er Dozent an der Hamburg Media School (HMS). Andreas Volleritsch wurde in in Klagenfurt (Österreich) geboren und ist selbstständiger Art Director in München. Er war unter anderem Art Director beim Verlag Gruner & Jahr in Hamburg und beim Axel Springer Verlag. 2003 gründete er das Designbüro "Neubau Editorialdesign". Seit 2004 lehrt er zudem an der FH-Joanneum/Graz. Ihr Bibel-Magazin kann auch unter www.bibelalsmagazin.de oder www.bibelwerk.de bestellt werden.
Eine ähnliche Idee hatte vor rund einem Jahr der Schwede Dag Söderberg. Seine "Bible Illuminated" enthielt ebenfalls eine modern designte Version des Neuen Testamentes. Nach einer 2007 erschienenen schwedischen Ausgabe kam im vergangenen Jahr auch eine englische Version heraus. Auch Söderberg kombinierte auf 280 Seiten moderne Fotos mit biblischen Kontexten (pro berichtete in Ausgabe pro 1/2009). (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.