Wie lebte der kleine Martin Luther, was hat er als Teenager in der Schule angestellt, wie war es zu Hause? In einem neuen Museum in Mansfeld sollen Besucher Spannendes erfahren. Anlass sind 500 Jahre Reformation.
Von PRO
Foto: Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt / Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen
Ein neues Museum für den Reformator: In der Stadt Mansfeld bei Eisleben (Sachsen-Anhalt) wird am Montag der Grundstein gelegt. Ziel ist es, die Kindheit und Jugend von Martin Luther (1483-1546) und den Alltag seiner Familie erstmals in einer Dauerausstellung zu präsentieren.
"Wir wollen damit Mansfeld auf die Luther-Landkarte setzen, die Lutherstadt Mansfeld wird neu entdeckt", sagte der Direktor der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, Stefan Rhein, in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa. Experten arbeiten derzeit am Konzept für die Dauerschau. "Es gibt viel Neuland zu recherchieren, zum Beispiel zur Schulzeit von Luther. Wir sichten Dokumente, Bilder, Texte, archäologische Funde", sagte Rhein.
Luthers Heimat war die einstige Kupferbergbauregion des Mansfelder Landes im Süden Sachsen-Anhalts. Er wurde 1483 in Eisleben geboren, seine Familie zog in die nahe gelegene Kleinstadt Mansfeld um, wo er die Schule besuchte. "Hier verbrachte er nach Wittenberg die zweitlängste Zeit seines Lebens, Mansfeld war für ihn besonders prägend, hier war er Kind, ein Jugendlicher", sagte Rhein.
Während es in Wittenberg und in Eisleben bekannte Museen zum Leben und Werk des Reformators gibt, habe Mansfeld mit einer kleinen Ausstellung in Luthers Elternhaus bislang eher ein Schattendasein geführt. Seit 2011 wird das Gebäude saniert, gegenüber dem Haus entsteht nun der Neubau des Museums. Rund 3,5 Millionen Euro werden dafür samt Dauerausstellung investiert, im Sommer/Herbst 2013 soll es fertig sein, sagte Rhein. Das Bauvorhaben ist Teil der Vorbereitungen zum Reformationsjubiläum. 2017 jährt sich zum 500. Mal Luthers Thesenanschlag. Die Lutherstätten in Sachsen-Anhalt gehören zum Unesco-Welterbe. (dpa)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.