Im März erscheint die Erstausgabe des Magazins „Land&Leben live“, das von der Stiftung Marburger Medien herausgegeben wird. Das evangelistische Magazin greift den Trend des ländlichen Lebens auf. pro hat einen Blick in das neue Magazin geworfen.
Die neue Lebensstil-Zeitschrift der Stiftung Marburger Medien
Zeitschriften, die das ländliche Leben als Thema aufgreifen, gehören seit einigen Jahren in Deutschland zu den Bestsellern der Verlage. Paradebeispiel ist das Magazin „Landlust“ aus dem Landwirtschaftsverlag Münster, das zweimonatlich mit einer verbreiteten Auflage von mehr als einer Million Exemplaren erscheint. 2006 hatte das Magazin mit einer Auflage von rund 130.000 Exemplaren begonnen. Nun veröffentlicht die Stiftung Marburger Medien die christliche Variante einer Lebensstil-Zeitschrift unter dem Titel „Land&Leben live“ mit einer Startauflage von zunächst 25.000 Exemplaren. Lesern des Originals dürfte die Konzeption bekannt vorkommen. „Ländliches Leben liegt im Trend und die Deutschen entdecken die Lust an ihrer Region und der Heimat wieder. Unser neues Magazin nimmt diesen ‚Landleben-Trend‘ auf “, beschreibt der Initiator des Magazins, der Fotograf und Journalist Friedrich Haubner, die neue Zeitschrift. „Unsere Gesellschaft ist zunehmend fasziniert von dem Gedanken, dass weniger und einfacher mehr sein kann“, sagt Haubner im Gespräch mit pro. „Mit der Rückbesinnung auf Natürlichkeit, Bodenständigkeit und Religiosität soll das Magazin den Nerv der Zeit treffen und die Sehnsucht nach einem gesunden, besseren Leben, nach Erholung in der Natur, nach innerer Ruhe und Verwurzelung stillen“.
Das Magazin lehnt sich in seiner Konzeption stark an das Vorbild der „Landlust“ an. „Land&Leben live“ setzt dabei neben üppigen Fotostrecken der Natur, Rezepten sowie Bastel- und Dekorationstips auch bewusst auf einen evangelistischen Akzent. „Wir möchten dem Leser neben vielen interessanten Informationen auf unterhaltsame und dezente Weise Evangelium vermitteln und ihn zum Vertrauen auf Gott ermutigen“, sagt Haubner. Das Magazin wurde nach Angaben der Stiftung auch zum Weitergeben an Freunde, Nachbarn und Kollegen und die Auslage in Arztpraxen und Wartezonen entwickelt. Langfristig plant die Stiftung, einen Autorenstamm für unterschiedliche Themenschwerpunkte aufzubauen. Wie oft das neue Produkt erscheinen soll, steht bislang noch nicht fest. Das Magazin hat zunächst einen Umfang von 68 Seiten und kann ab dem 10. März bei der Stiftung Marburger Medien bestellt werden. Die Publikationen der Stiftung finanzieren sich durch Spenden. (pro)
http://www.marburger-medien.de
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.