Das christliche Medienmagazin

Neues Gesangbuch mit Stadionhymne

Zwei evangelische Landeskirchen haben seit Sonntag ein erweitertes Gesangbuch. Darin sind etliche moderne Liedbearbeitungen, aber auch die Stadionhymne „You’ll never walk alone“ enthalten.
Von PRO
Kirchenpräsident Volker Jung hat am Sonntag das neue Gesangbuch EGplus vorgestellt, das auch die Stadionhymne "You'll never walk alone" enthält

Foto: EKHN

Kirchenpräsident Volker Jung hat am Sonntag das neue Gesangbuch EGplus vorgestellt, das auch die Stadionhymne „You’ll never walk alone“ enthält

Die Fußballhymne „You’ll never walk alone“ zieht in protestantische Kirchen ein. Das Lied gehört zum erweiterten Evangelischen Gesangbuchs der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau sowie in Kurhessen-Waldeck. Am Sonntag wurde das Buch an sechs verschiedenen Orten vorgestellt.

Pfarrer hätten sich das Lied explizit gewünscht, heißt es in einer Pressemitteilung der Evangelischen Kirche Hessen und Nassau. Zu den 164 neuen Liedern gehören auch Stücke von Eric Clapton oder Rod Stewart – ergänzend zum protestantischen Liedschatz. Die Klassiker „Tears in heaven“ und „Sailing“ sind nur zwei Beispiele für das „EGplus“. Eine 21-köpfige Arbeitsgruppe aus beiden Landeskirchen hat die Lieder im neuen „EGplus“ zusammengestellt und wurde dabei von Fachleuten unterstützt.

Modernes Liedgut für Trauerfeiern

Das neue Gesangbuch soll den Bestand an Liedern erweitern und modernes Liedgut zur Verfügung stellen. Ein Beispiel für Trauerfeiern oder Trauungen ist Eric Claptons „Tears in heaven“ (Tränen im Himmel), das unter der Rubrik „Sterben, Ewiges Leben, Bestattung“ zu finden ist. Das Buch solle stilistisch vielfältig und die unterschiedlichen Frömmigkeitstraditionen abbilden.

Neben Popsongs gehören auch Lobpreislieder, Gospels und Stücke aus aller Welt, wie etwa „Amazing Grace“, zum Repertoire, die im traditionellen Gesangbuch fehlten. Bereits vor der offiziellen Vorstellung durch Kirchenpräsident Volker Jung gibt es 30.000 Vorbestellungen. Jung erhofft sich durch die Erweiterung „neue Anreize“, um wieder mehr zu singen. Der Theologe sieht im 500. Jahr der Reformation dabei eine besondere Chance.

Der Gemeindegesang habe vor allem in der Reformation eine wichtige Rolle gespielt. Dadurch sei das Evangelium neu verkündigt und verbreitet worden. Die aktuelle Auflage des Evangelischen Gesangbuchs gibt es in Hessen-Nassau und Kurhessen-Waldeck seit 1994. Erweitert wurde das Repertoire bei für Lieder zu Taufen, Trauungen, Beerdigungen, zur Einschulung oder zu Passion und Ostern.

Ebenso enthält es prämierte Lieder aus Liederwettbewerben. Mit dem Beiheft soll das Singen über Generationen hinweg gefördert werden. Deswegen gibt es viele Lieder, die auch zum Singen mit Kindern geeignet sind. (pro)

EGplus – Buchhandelsausgabe: Beiheft zum Evangelischen Gesangbuch, 164 Lieder, 304 Seiten, 9,90 Euro. ISBN: 9783894778927

Von: jw

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen