Das christliche Medienmagazin

Neuer TV-Sender „Aurora“ berichtet über arabische Welt

B a d H o m b u r g (PRO) - Mit Dokumentationen und Reportagen will der neue TV-Kanal "Aurora" von Herbst 2009 an im deutschen Fernsehen über den arabischen Raum informieren. Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) hat der Bad Homburger Bibo Media GmbH am Montag eine Sendelizenz für zehn Jahre erteilt.
Von PRO

„Aurora wird die arabische Halbinsel in allen Facetten in Europa bekanntmachen, um das Verständnis zwischen den Menschen zu fördern“, sagte Ralph Bibo, Geschäftsführer von Bibo Media, laut der F.A.Z. Neben Dokumentationen und Reportagen – insbesondere über die Natur der arabischen Halbinsel – sollen auch Wirtschaftsmagazine und Nachrichten gesendet werden. Der TV-Kanal will sich durch Werbung, Teleshopping und den Verkauf von Programmrechten finanzieren. Laut der F.A.Z. wollte sich Bibo zum Etat des Senders und den Investoren nicht äußern. Das 24-stündige Programm von „Aurora“ soll simultan in deutscher und englischer Sprache digital über den Satelliten Astra sowie über Kabel und Internet verbreitet werden.

Dem Programmbeirat gehören der bekannte Kapuzinermönch Bruder Paulus aus dem Kloster Dieburg, der frühere stellvertretende Intendant des MDR, Kurt Morneweg, und Dietrich Ratzke, Gründungsgeschäftsführer des „F.A.Z.-Instituts“ an.

Bibo-Media produziert Spielfilme und TV-Serien. Im Jahre 1983 hat die Firma für die F.A.Z. den Nachrichtenbereich im ersten privaten bundesweiten Fernsehkanal PKS/SAT.1 aufgebaut.

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen