Das christliche Medienmagazin

Neuer Studienleiter bei Christlicher Medienakademie

Die Christliche Medienakademie hat mit Jonathan Steinert aus Erlbach-Kirchberg bei Chemnitz einen neuen Studienleiter. Der 25-Jährige studierte bisher an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena Medienwissenschaft, Soziologie und Germanistische Sprachwissenschaft. Bei der Christlichen Medienakademie hat er selbst in der Vergangenheit verschiedene Seminare und Tagungen besucht.

Von PRO

Foto: privat

"Von den Angeboten der Medienakademie habe ich sehr profitiert, vieles konnte ich praktisch anwenden. Auch der Austausch mit Medien-Profis und anderen jungen Christen, die auf dem Weg in die Medien sind, war bereichernd", so Steinert. Neben journalistischen Praxisseminaren und Schulungen für Öffentlichkeitsarbeit fördert die Christliche Medienakademie insbesondere Nachwuchsjournalisten. "Da sich die Medien so schnell entwickeln, verändert sich auch der Journalismus. Ich freue mich, dass ich nun selbst einen Beitrag dazu leisten kann, damit junge Menschen sich dabei orientieren und im Mediengeschäft Fuß fassen können", sagt Steinert über seine neue Aufgabe.

Während seines Studiums hat Steinert unter anderem für die Tageszeitung "Freie Presse" und das Nachrichtenmagazin "ideaSpektrum" geschrieben. Im Rahmen eines Praktikums lernte er die Pressearbeit des Thüringer Sozialministeriums kennen. Projektbezogen arbeitete er im Presseteam des Christlichen Medienverbundes KEP unter anderem zum Festival "Spring" mit. Daneben engagierte er sich in seinem Heimat- und am Studienort in der Landeskirchlichen Gemeinschaft sowie im Jugendverband "Entschieden für Christus" (EC).

Der bisherige Studienleiter Christian Schreiber wechselte nach mehr als vier Jahren bei der Christlichen Medienakademie zur evangelischen Nachrichtenagentur idea.  Die Christliche Medienakademie ist ein Arbeitsbereich des Christlichen Medienverbundes KEP e. V. Sie bietet im Jahr zwei Tagungen für Nachwuchsjournalisten, über 40 Seminare vor Ort sowie Inhouse-Seminare für Unternehmen und Gemeinden an. (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen