Neuer Ausbildungsjahrgang bei der Evangelischen Journalistenschule
Die Evangelische Journalistenschule Berlin bietet ab Januar 2013 Journalisten wieder eine crossmediale Ausbildung mit den Schwerpunkten Print, Hörfunk, Fernsehen und Online an. Wer sich auf eine der 16 Teilnehmerstellen bewerben möchte, sollte die Bewerbungsfrist beachten, die am 31. August 2012 endet.
Von PRO
Foto: pro
Der zehnte Jahrgang der Evangelischen Journalistenschule (EJS), der am 7. Januar 2013 startet und im November 2014 endet, beginnt mit einer 13-wöchigen Einführung in die crossmedialen Grundlagen. Es folgen intensive Theorie- und Praxisphasen in allen vier Mediensparten. Der Abschluss an der EJS entspricht einem Volontariat.
Die Praktika erfolgen laut der EJS bei Medien in ganz Deutschland. Die Volontäre würden während ihrer Ausbildungszeit von renommierten Journalisten als Mentoren begleitet, heißt es in der Mitteilung der Journalistenschule weiter. Der Besuch ist für die Volontäre kostenlos, sie müssen lediglich für ihren Lebensunterhalt selbst aufkommen.
Die EJS wird von der Evangelischen Kirche in Deutschland getragen. Sie wurde 1995 gegründet, basiert jedoch auf der bereits 1950 gegründeten "Christlichen Presse-Akademie" (cpa). Ab 1973 wurde die journalistische Weiterbildung vom Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) in Frankfurt am Main veranwortet. (pro)
http://www.evangelische-journalistenschule.de/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.