Das christliche Medienmagazin

Neuer Ausbildungsjahrgang bei der Evangelischen Journalistenschule

Die Evangelische Journalistenschule Berlin bietet ab Januar 2013 Journalisten wieder eine crossmediale Ausbildung mit den Schwerpunkten Print, Hörfunk, Fernsehen und Online an. Wer sich auf eine der 16 Teilnehmerstellen bewerben möchte, sollte die Bewerbungsfrist beachten, die am 31. August 2012 endet.
Von PRO

Foto: pro

Der zehnte Jahrgang der Evangelischen Journalistenschule (EJS), der am 7. Januar 2013 startet und im November 2014 endet, beginnt mit einer 13-wöchigen Einführung in die crossmedialen Grundlagen. Es folgen intensive Theorie- und Praxisphasen in allen vier Mediensparten. Der Abschluss an der EJS entspricht einem Volontariat.

Die Praktika erfolgen laut der EJS bei Medien in ganz Deutschland. Die Volontäre würden während ihrer Ausbildungszeit von renommierten Journalisten als Mentoren begleitet, heißt es in der Mitteilung der Journalistenschule weiter. Der Besuch ist für die Volontäre kostenlos, sie müssen lediglich für ihren Lebensunterhalt selbst aufkommen.

Die EJS wird von der Evangelischen Kirche in Deutschland getragen. Sie wurde 1995 gegründet, basiert jedoch auf der bereits 1950 gegründeten "Christlichen Presse-Akademie" (cpa). Ab 1973 wurde die journalistische Weiterbildung vom Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) in Frankfurt am Main veranwortet. (pro)
http://www.evangelische-journalistenschule.de/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen