Das christliche Medienmagazin

Neue ZDF-Doku über den Einfluss des Vatikans

Am 15. Dezember sendet das ZDF eine Dokumentation über das Machtsystem des Vatikans. Es kommen Befürworter, aber auch Kritiker des Papstes zu Wort.
Von PRO
Neue ZDF-Doku geht der Macht des Papstes auf den Grund

Foto: unsplash.com/Nacho Arteaga

Neue ZDF-Doku geht der Macht des Papstes auf den Grund

Die Macht der Päpste ist seit jeher existent und fasziniert die Menschen schon immer. In einer am 15. Dezember erscheinenden Dokumentation befasst sich das ZDF mit dem Einfluss des Oberhauptes der Katholischen Kirche auf die Weltgeschichte. „Die Macht der Päpste“ geht unter anderem der Frage nach, wie der Verwaltungsapparat des Papstes funktioniert und welchen Nutzen es hat, dass der Papst zeitgleich auch Chef eines eigenen Staates ist.

Die Filmemacher nähern sich dieser Frage aus einer Binnenperspektive, lassen aber auch außenstehende Kritiker des Papsttums, wie die evangelische Theologieprofessorin Miriam Rose aus Jena zu Wort kommen. Sie sieht sowohl die Begründung der päpstlichen Autorität, als auch dessen Machtfülle kritisch. Aber auch katholische Kritiker kommen zu Wort. So fordert der Münsteraner Kirchenhistoriker Hubert Wolf eine grundlegende Reform des Papstamts und der Römischen Kurie.

Die Dokumentation „Die Macht der Päpste“ wird im Rahmen des bimedialen ZDF-Projekts „God’s Cloud“ veröffentlicht. Das Format beschäftigt sich mit religiösen Themen. Mit Hilfe von Videoclips und Dokumentationen sollen Fragen aus den Themenfeldern Glaube, Bibel und Religion beantwortet werden.

„Die Macht der Päpste“ wird am 15. Dezember 2019 um 00:35 Uhr ausgestrahlt und online abrufbar sein.

Von: Martin Schlorke

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen