Über aktuelle Vorfälle zum Thema Christenverfolgung will die Internetseite www.christenverfolgung.org berichten. Die Organisation Kirche in Not Österreich hat das Projekt initiiert und Ende vergangener Woche offiziell präsentiert.
Von PRO
Foto: christenverfolgung.org
„Ein solcher Internetauftritt von katholischer Seite ist lange nötig gewesen“, erklärt der Pressesprecher von Kirche in Not Österreich, Christian Klyma, gegenüber pro. „Die Seite soll zum einen allgemeine Informationen zu Christenverfolgung bieten und zum anderen über aktuelle Geschehnisse informieren – nicht nur katholisch, sondern ökumenisch.“ Klyma betreut derzeit die Seite. Bereits jetzt dokumentiert das pastorale Hilfswerk päpstlichen Rechts Verstöße gegen die Religionsfreiheit in seinem alle zwei Jahre erscheinenden Bericht „Religionsfreiheit weltweit“.
Die Seite www.christenverfolgung.org bietet Gebetsvorlagen für verfolgte Christen, Artikel, Videos oder die Landkarte des Weltverfolgungsindex des Hilfswerks Open Doors. Sie arbeitet zudem mit der Wiener Plattform „Solidarität mit verfolgten Christen“ zusammen, der wiederum 20 Organisationen angehören, die sich mit dem Thema Christenverfolgung befassen.
Der Nationaldirektor von Kirche in Not Österreich, Herbert Rechberger, erklärt: „Neben den vielfältigen pastoralen Aufgaben unseres Hilfswerks wollen wir auch immer wieder auf die schwierige Situation unserer Mitchristen hinweisen, die in vielen Ländern diskriminiert und verfolgt werden. Wir dürfen dieses weitverbreitete Unrecht nicht verschweigen.“
Nach einer einmonatigen Testphase ist die Seite nun offiziell online. Klyma berichtet, dass die Seite erfolgreich angelaufen ist und die Organisation positive Antworten erhalten habe. Am vergangenen Freitag hätte die Plattform etwa 550 Besucher gehabt.
Eine englische Ausgabe der Seite sei vorerst nicht geplant, zumal die Tochterorganisation von Kirche in Not, Catholic Radio & Television Network, die Seite www.wheregodweeps.org betreibe. Dort werden englischsprachige Informationen zum Thema und einzelne Länderprofile veröffentlicht. (pro)
http://www.christenverfolgung.org/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.