Neue Religion: „Den täglichen Download gib uns heute“
Das Kopieren von Dateien über das Internet ist in Schweden nun offiziell als Religion anerkannt worden. Die Anhänger der "Kirche des Kopimismus" freuen sich darüber, dass der Weg geebnet zu sein scheint für eine angstfreie Ausübung ihrer neuen Religion: des Filesharings.
Von PRO
Foto: José Goulão (CC-BY-SA
Ein Jahr lang kämpften die Anhänger des "Kopimismus" für die legale Anerkennung ihrer "Religion". Nach zwei gescheiterten Anträgen haben die schwedischen Behörden die Kirche kurz vor Weihnachten offiziell anerkannt. Das gab die Kirche in einer Pressemitteilung bekannt.
Die Anhänger, die "Kopimisten", deren Zahl im vergangenen Jahr von 1.000 auf 3.000 angewachsen sein soll, glauben an das Kopieren und Verbreiten von Dateien über das Internet als an einen "heiligen Akt". Gegründet wurde die Kirche von Isak Gunderson, einem 19-jährigen schwedischen Philosophie-Studenten.
Wenn sie weiter legal ihrem "heiligen" Tun nachgehen wollen, nämlich Musik und Filme im Netz zu kopieren, dann musste es als religiöse Tätigkeit anerkannt werden. Die Webseite der Kirche erklärt ihr Ansinnen so: "Für die Kirche des Kopimismus ist die Information heilig, und das Kopieren ist ein Sakrament." Da Information einen Wert habe, sei es sinnvoll, sie zu kopieren, lautet das Argument. "Also ist das Kopieren ein wesentlicher Akt für die Mitglieder unserer Organisation." Kirchenführer Gerson hofft, dass der Tag kommt, "an dem wir unseren Glauben ohne Furcht vor Verfolgung ausüben können".
Laut dem Bericht des Internet-Portals "TorrentFreak" bedeutet die Anerkennung der "Kopimisten" durch den schwedischen Staat jedoch nicht, dass für sie nun jede Form des Raubkopierens legal sei. Das Copyright gelte auch für sie nach wie vor, hieß es.
Wie "Spiegel Online" berichtet, handelt es sich beim nun anerkannten "Kopimismus" eher um einen religiösen Verein als eine Kirche. "Er kann eingeschränkt öffentlich handeln, klagen und verklagt werden, bankrott gehen, mit seinem Vermögen haften und staatliche Unterstützung beim Eintreiben der Mitgliedsbeiträge erhalten." (pro)
http://kopimistsamfundet.se/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.