Das christliche Medienmagazin

Netflix-Film über schwulen Jesus nun doch erlaubt

Am Mittwoch hatte ein brasilianischer Richter angeordnet, dass der Netflix-Film „A Primeira Tentação de Cristo“ (Die erste Versuchung Christi) aus dem Programm entfernt werden soll. Nun hat der Oberste Gerichtshof Brasiliens das Verbot wieder aufgehoben.
Von PRO
Darf nun doch wieder bei Netflix laufen: die brasilianische Satire „Die erste Versuchung Christi“

Foto: Netflix

Darf nun doch wieder bei Netflix laufen: die brasilianische Satire „Die erste Versuchung Christi“

Die brasilianische Comedy-Gruppe „Porta dos Fundos“ (Hintertür) hat den 46 Minuten langen Satirefilm „A Primeira Tentação de Cristo“ produziert. Seit dem 3. Dezember ist er auf dem Film-Streamingdienst Netflix zu sehen. Die Gruppe ist auf YouTube aktiv, wo ihr Kanal rund 16 Millionen Abonnenten hat.

Der Film handelt von einem schwulen Jesus. Über zwei Millionen Menschen bezeugten bei mehreren Unterschriftenaktionen auf der Plattform change.org ihren Protest gegen Netflix. Der brasilianische Richter Benedicto Abicair ordnete am Mittwoch in Rio de Janeiro an, dass Netflix den Film aus dem Programm nehmen müsse.

Wie die Deutsche Presseagentur (dpa) berichtet, hat der Oberste Gerichtshof in Brasilien das Verbot nun wieder aufgehoben. Der Gerichtspräsident José Antonio Dias Toffoli schrieb am Donnerstag in seiner Begründung: „Es ist nicht davon auszugehen, dass eine Satire die Macht hat, die Werte des christlichen Glaubens zu untergraben, die mehr als 2000 Jahre alt und in der Überzeugung der Mehrheit der Brasilianer verwurzelt sind.“

dpa/Jörn Schumacher

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen