Das christliche Medienmagazin

NDR: Portal lädt zum Online-Gebet

"Das Portal für Ihre Gebete" nennt sich ein neues Angebot der Radio- und Fernsehkirche des NDR. Besucher können sich zum Thema Gebet informieren, Bibelzitate lesen und ihre eigenen Gebete in einem Forum veröffentlichen.
 
Von PRO

Foto: www.wie-kann-ich-beten.de


Das Angebot von "wie-kann-ich-beten.de" ist vielfältig: wer wenig Erfahrung mit Gebet hat, kann zuerst den theologischen Hintergrund in der "Anleitung zum Beten" lesen. Hier sind auch zahlreiche Bibelstellen zum Thema aufgeführt. Zudem finden sich Zitate berühmter Christen wie etwa Dietrich Bonhoeffer oder von Künstlern – und zwar von Goethe bis Jane Austen. In Audiostreams können sich die Nutzer anhören, welche Erfahrungen Gläubige heute mit dem Gebet machen. Landesbischöfin Margot Käßmann berichtet von der Kraft, die ihr das "Vater Unser" gibt. Auch der Comedian Bernd Stelter betet, wie er sagt, weil "es einem auf die Dauer [damit] besser geht".

"Danke, dass Du mich trägst"

Die auf dem Portal veröffentlichten Gebete der Besucher fallen ganz unterschiedlich aus: vom kurzen Dank für einen schönen Tag, bis zur Bitte um Heilung von schwerer Krankheit, ist alles dabei. Häufig werden auch Gedichte oder Liedtexte in das Forum eingetragen. Viele Nutzer nennen dabei ihren Vornamen, manche wollen ganz anonym bleiben. Seit dem Start der Plattform im Februar haben sich die User mit beinahe 3.000 Beiträgen beteiligt.

Mehrere Kirchen arbeiten zusammen

An der Gestaltung des Projekts sind verschiedene Arbeitsgemeinschaften beteiligt. Dazu gehört die Evangelische Radio- und Fernsehkirche des Norddeutschen Rundfunks (NDR), das Katholische Rundfunkreferat im NDR sowie die Internetarbeit der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. (PRO)
http://www.wie-kann-ich-beten.de/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen