Eigentlich soll die Urlaubszeit eine unbeschwerte Zeit sein. Doch auch hier bleiben Sorgen und Trauer nicht aus. Die NDR-Reportage „Halleluja hinterm Deich“ begleitet den katholischen Priester Lars Bratke, der im Urlaubsort Schillig an der Nordsee zur Hochsaison Seelsorge anbietet.
Von PRO
Foto: MDR/NDR
Die ARD-Dokumentation „Halleluja hinterm Deich“ begleitet den Priester Lars Bratke bei seiner Arbeit im Urlaubsort Schillig an der Nordsee
Zur Kirchengemeinde St. Marien von Pfarrer Lars Bratke in Schillig an der Nordsee gehören eigentlich nur 742 Mitglieder. Doch zur Urlaubszeit zwischen April und Oktober besuchen etwa eine Million Menschen den Campingplatz des Ortes, der direkt neben der neugebauten Kirche liegt. Bratke ist Ansprechpartner vor Ort, spendet Trost und hilft in Lebensfragen. Die Reportage „Halleluja hinterm Deich – Der Campingpfarrer von Friesland“ läuft am Sonntag in der ARD.
„Bei so vielen Menschen, die dicht und nur durch dünne Wohnwagenwände getrennt zusammen leben, begegnet Pfarrer Bratke dem ganzen Spektrum des Lebens: Familienfeiern und -dramen, junger Liebe und schmerzlicher Trennung, Lebensfreude und Krankheit, Taufen und Tod“, heißt es in der Sendungsankündigung. Bratke sagt, während er über den Campingplatz geht, auf dem auch viele bierselige Menschen feiern: „Das Ballermann an der Nordsee.“
Der evangelische Theologe wurde katholisch
Viele der Gäste kommen aus dem Rheinland und sind Katholiken, die auch im Urlaub Gottesdienste besuchen wollen. Andere nehmen sich Zeit und wollen über Lebensfragen und anstehende Entscheidungen sprechen. Bratke: „Hinter den bunten Windzäunen spielt sich das ganze Leben ab.“ So besucht er etwa eine Frau, die viele Jahre mit ihrem Mann auf den Campingplatz fuhr. Doch vor neun Monaten starb ihr Mann, nach 46 Jahren Ehe – auf diesem Platz, in diesem Campingwagen. Bratke spendet Trost.
Bratke studierte zuerst evangelische Theologie, aber mit 30 wechselte er die Konfession und wurde katholischer Priester. Über seine Arbeit mit den Menschen, die eigentlich einen unbeschwerten Urlaub verbringen, aber dann doch auch viele Sorgen aus dem Alltag mitbringen, sagt er: „Ohne Gottes Hilfe kriege ich das alles gar nicht hin.“ (pro)
„Halleluja hinterm Deich – Der Campingpfarrer von Friesland“, 28 Minuten, aus der Reihe „Gott und die Welt“ am 10. Juli 2016 um 18:30 Uhr, Das Erste
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.