Das christliche Medienmagazin

Nahles fordert politikfreien Sonntag

SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles hat gefordert, in Deutschland einen politikfreien Tag einzuführen. So hätten Politiker mehr Zeit für ihre Familien und könnten Kraft für ihre Arbeit sammeln, sagte sie dem "Hamburger Abendblatt".

Von PRO

Foto: Pattloch

"Die Parteien sollten sich darauf verständigen, dass an einem festgelegten Wochentag – idealerweise am Sonntag – in der Regel alles ruht, was mit Politik zu tun hat", sagte Nahles. Die Generalsekretärin verwies auf Schweden, wo selbst die Regierung auf eine familienfreundliche Terminplanung achte. Dieses Land stehe schließlich auch nicht vor dem Untergang, zitiert das "Hamburger Abendblatt" die Spitzenpolitikerin.

Nahles ist im Januar erstmals Mutter geworden. Seither sei sie konzentrierter und entdecke Zeitreserven, sagte sie. Die ehemalige Bundesvorsitzende der Jugendorganisation der SPD (Jusos) ist Katholikin. Zu ihrem Glauben bezog sie unter anderem im Buch "Frau, gläubig, links. Was mir wichtig ist" aus dem Jahr 2009 Stellung. (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen