Christliche Medien sind ein Werkzeug für den Frieden. Das sagte Claudio Celli, Erzbischof und Präsident des Päpstlichen Medienrates gegenüber dem Sender Radio Vatikan. Katholische Geistliche im Nahen Osten sollen deshalb im Bereich Medienkompetenz geschult werden.
Von PRO
Foto: pshegubj / Flickr (CC BY-ND 2.0)
Die Bischöfe hätten, wie andere Christen im Nahen Osten, Angst. Kommunikation sei ein Werkzeug für den Frieden, betonte er. Christliche Medien im Nahen Osten könnten deshalb „sehr viel für die Förderung des Friedens leisten.“
Der Päpstliche Medienrat setzt sich in Arabien für die Förderung der Medienkompetenz von Bischöfen, Priestern und Laien im Nahen Osten ein. Die Geistlichen können an Kursen und Seminaren teilnehmen, in denen sie den Umgang mit sozialen Medien und dem Internet lernen.
Eine Konferenz in Jordanien bildet den Auftakt einer Seminarreihe über christliche Medien im Dienst von Frieden.
Zusammenhalt stärken
Bereits im vergangenen Jahr gab es eine Konferenz zum Thema christliche Medien. Die Teilnehmer, darunter Bischöfe aus Syrien, dem Irak und Ägypten, trafen sich damals in Beirut. Mittlerweile gebe es eine intensive Zusammenarbeit, erklärte Celli. Das besondere daran sei, dass sich Bischöfe unterschiedlichster Riten zusammenfänden. „Im Nahen Osten können Christen nur gemeinsam die Frohe Botschaft verkünden“, sagte er. Sich untereinander einig zu sein, um das Evangelium überhaupt verkünden zu können, sei die größte Herausforderung für Christen im Nahen Osten.
Seit vergangener Woche herrscht in Jordanien eine strenge Internetzensur. Hunderte Webseiten seien gesperrt worden und in dem Land nicht mehr zugänglich. Es liegen keine Informationen vor, ob sich darunter auch christliche Internetseiten befinden, berichtet Radio Vatikan. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.