Mit „ChatEurope“ ist seit Dienstag ein neues digitales Informationsangebot online, das verständliche Auskünfte zu europäischen Themen bietet. Die Plattform kombiniert aktuelle Nachrichten, Analysen, Videos, Dokumentationen und einen KI-basierten Chatbot, der auf verifizierte Inhalte von 15 europäischen Medienorganisationen zurückgreift, darunter Agence France-Presse (AFP), die Deutsche Presse-Agentur (dpa) und die Deutsche Welle (DW). Die Antworten des Chatbots basieren laut einer Pressemitteilung vom Dienstag ausschließlich auf geprüften Quellen, die für Nutzer transparent einsehbar sind.
Ziel des Projekts ist es demnach, das Verständnis für politische Entscheidungsprozesse in Europa zu fördern und „Desinformation, Lügen und Propaganda“ aktiv entgegenzuwirken. „ChatEurope“ ist in sieben Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Rumänisch und Polnisch.
Entwickelt wurde der Chatbot von der rumänischen Firma „Druid AI“, das zugrundeliegende Sprachmodell stammt vom französischen KI-Unternehmen „Mistral“. Das Projekt wird von der EU-Kommission finanziell unterstützt, arbeitet jedoch redaktionell unabhängig. „ChatEurope“ will den Angaben zufolge einen einfachen, vertrauenswürdigen Zugang zu Informationen über die EU schaffen – für alle Menschen in Europa, unabhängig von Herkunft oder Alter.
» Erster KI-gestützter Chatbot für fundierte Informationen zu Israel