Das christliche Medienmagazin

Muslimischer Junge muss schwimmen

Ein muslimischer Junge muss trotz strenger Glaubensvorschriften am Schwimmunterricht teilnehmen. Das hat das Verwaltungsgericht Köln am Dienstag mitgeteilt. Die Eltern wollten verhindern, dass ihr 12-jähriger Sohn Mädchen in Badekleidung sehen muss.

Von PRO

Foto: .shock (fotolia)

Die Eltern hatten per Eilantrag durchsetzen wollen, dass ihr Sohn nicht am gemischten Schwimmunterricht der 7. Klasse teilnehmen muss. Die Eltern erklärten, während der Schwimmstunden sei ihr Sohn gezwungen, seine Badekleidung tragenden Mitschülerinnen anzusehen. Dies sei mit den islamischen Glaubensgrundsätzen der Familie nicht vereinbar.

Das Gericht sah es anders: Das Argument der Familie sei nicht nachvollziehbar. Schließlich sehe der Junge auch im gemeinsamen Sportunterricht leicht bekleidete Schülerinnen. Eine Teilnahme am Schwimmunterricht sei deshalb ebenfalls zumutbar. Der Schüler sei dadurch keinen größeren Konflikten ausgesetzt als im Alltag innerhalb und außerhalb der Schule, wo er ebenfalls Mädchen und Frauen begegne, die gelegentlich nur leicht bekleidet seien.

Die Schule sei aber verpflichtet, durch getrennte Umkleidemöglichkeiten und die Ausgestaltung des Schwimmunterrichts eine Beeinträchtigungen der Glaubensfreiheit zu vermeiden, räumte das Gericht ein. Gegen den Beschluss kann die Familie Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht in Münster einlegen.

Immer wieder versuchen strenggläubige Muslime vor Gericht gegen die Teilnahme ihrer Kinder am Schwimmunterricht vorzugehen – bisher ohne Erfolg. Erst im September hatte das Verwaltungsgericht in Kassel entschieden, dass ein muslimisches Mädchen ebenfalls an den Schwimmstunden teilnehmen muss. Die Richter argumentierten, dass das Tragen eines Burkinis im Unterricht möglich gewesen wäre. Das ist ein Ganzkörperbadeanzug, der den Bekleidungsvorschriften des Islam gerecht wird. (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen